Nach vielen erfolgreichen Berufsjahren beim L.A. Police Department haben sich Cop Thomas Dooley und sein treuer Partner, der Schäferhund "Jerry Lee", ihre Pension redlich verdient. Doch leider wird aus dem Ruhestand erstmal nichts, denn Dooley und sein treuer Gefährte schlittern unversehens in ein neues Abenteuer. Nachdem sich Dooley an seinem ersten freien Tag einige Drinks in einer Bar genehmigt hat, beobachtet er auf dem Rückweg verdächtige Bewegungen in einer Computerfirma und schreitet ein. Schnell wird ihm klar, dass es sich hier nicht um eine Bagatelle handelt: Schwerbewaffnete Gangster haben dem High-Tech-Unternehmen den Prototyp eines bahnbrechenden Mikrochips gestohlen - und dabei zwei Tote hinterlassen. Was Dooley allerdings nicht ahnen konnte: Auch das FBI ist an dem Fall interessiert und ehe Dooley sich versieht, wird er von den Agenten zum Hauptverdächtigen auserkoren - mit der höchst unangenehmen Folge, dass seine Pensionsansprüche vorläufig auf Eis gelegt werden. Mittellos und des Mordes verdächtig - so hatte Dooley sich seinen Lebensabend nicht vorgestellt. Doch statt klein beizugeben, beschließt er, gemeinsam mit seinem kaltschnäuzigen Partner die Verbrecher auf eigene Faust zu jagen. Die finanzielle Misere muss "Jerry Lee" als Samenspender für Hundedamen der besseren Gesellschaft lindern. Zusätzlich will Dooley Geld als Privatdetektiv verdienen und erhält auch direkt einen Auftrag: Die attraktive Laura Fields bittet ihn, ihren verschwundenen Verlobten zu finden. Parallel ermittelt Dooley in seinem eigenen Fall und hat auch schon bald eine heiße Spur. Der Kleinganove Billy Cochran nennt ihm nach einigem Druck den Namen seines Auftraggebers, der für den Einbruch in die Computerfirma verantwortlich zu sein scheint ...
(VOX)
"Wer Spaß an den Vorgängern hatte, liegt auch im routiniert und streckenweise gar selbstironischen inszenierten Sequel richtig." (mediabiz.de) Nach seiner Ausbildung am "Actor's Studio" wurde James Belushi zunächst Mitglied des Satire-Theaters "Second City" in Chicago, dem auch sein Bruder John angehörte. Es folgten weitere Bühnenengagements, bevor er 1979 neben Michael Keaton in der TV-Serie "Working Stiffs" auftrat. Sein Leinwanddebüt gab er 1981 in "Der Einzelgänger", arbeitete aber weiterhin überwiegend für TV- und Bühnenproduktionen. Ein Jahr nach dem Tod seines Bruders wurde James Belushi dann in das Ensemble der legendären Comedy-Show "Saturday Night Live" aufgenommen. Alkohol- und Drogenprobleme schienen seine Karriere vorzeitig zu beenden. Aber dann konnte er Mitte der 80er dank Oliver Stones "Salvador" doch noch im Kino Fuß fassen. Von da an ging es steil aufwärts für Belushi, der in Produktionen wie "Nochmal so wie letzte Nacht", "Der kleine Horrorladen", "Red Heat" und "Der Prinzipal - Einer gegen alle" mitwirkte. RTL II-Zuschauern ist James Belushi natürlich als Titelheld der Sitcom "Immer wieder Jim" bekannt, in der er als notorischer Besserwisser die Nerven seiner Fernseh-Familie und die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Mein Partner mit der kalten Schnauze - Jetzt erst recht!
Länge: ca. 91 min.
Original-Kinostart: 30.07.2002 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Mein Partner mit der kalten Schnauze (USA, 1989)
- Mein Partner mit der kalten Schnauze II (USA, 1999)
- K-9: P.I. - Mein Partner mit der kalten Schnauze 3 (USA, 2003)
Cast & Crew
- Regie: Richard J. Lewis
- Drehbuch: Gary Scott Thompson, Ed Horowitz
- Produktion: Ron French, Lawrence Gordon, Craig Forrest, Virginia Landis Albertson
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Nick Pierone
- Kamera: Roy H. Wagner, John Alvarez
- Schnitt: Ron Wisman
- Szenenbild: Dominique Fauquet-Lemaitre
- Maske: Cindy Burwash
- Regieassistenz: Josy Capkun, Hanz Dayal, Jacquie Gould, Derek Thomson
- Ton: Matthew C. Beville
- Spezialeffekte: David Barkes
- Stunts: Dean Choe