Cop Dooley und sein "Partner mit der kalten Schnauze", Polizeihund Jerry Lee, beweisen, dass sie noch nicht zum "alten Eisen" gehören und ihre Fälle immer noch selbst lösen können. Mike Dooley und sein Hund Jerry Lee dienen weiterhin bei der LAPD, doch beide zeigen Verschleißerscheinungen: Dooley (James Belushi) verfolgt einen Verbrecher, muss ihn aber erschöpft entkommen lassen. Auch Jerry Lee ist keine Hilfe, er hat Angst zu springen. Dooleys Chef (James Handy) ist der Meinung, Dooley wie auch Jerry Lee befänden sich in einer schlechten körperlichen Verfassung. Ärztliche Untersuchungen bestätigen diese Annahme. Dooley wird deshalb eine neue Partnerin zugeteilt, Kollegin Welles (Christine Tucci), die den in den Niederlanden abgerichteten Dobermann Zeus führt, der nur auf Befehle in Holländisch reagiert, aber im Gegensatz zum müden Jerry Lee wie ein mit Adrenalin aufgepumpter Haudegen wirkt. Dooley und Welles hatten in der Vergangenheit eine kurze Affäre; Welles behauptet, diese sei für sie bedeutungslos. Dooley will seiner neuen Partnerin permanent beweisen, dass er prima ohne sie auskommt. Mit langen Wortgefechten hofft er, sich durchsetzen zu können. Dabei ist ihm scheinbar nicht ganz klar, in welcher Gefahr er schwebt. Ein Psychopath, Devon Lane (Wade Williams), hat es auf ihn abgesehen, feuert mit einem Präzisionsgewehr auf Dooley und Jerry Lee, um sich für vermeintliche Erniedrigungen in der Vergangenheit zu rächen, die mit der Ablehnung eines Manuskripts durch Dooleys erste Frau, eine Verlagslektorin, zu tun haben. Am Ende schleicht sich Lane in die Polizeiwache ein. Er überwältigt Dooley und bringt ihn aufs Dach des Gebäudes. Dort will er ihn erschießen. Doch Jerry Lee ist zu seiner alten Form zurückgekehrt: Er springt auf den Verbrecher und rettet seinem Herrchen das Leben. In sich geschlossene Fortsetzung des Erfolgsfilms "Mein Partner mit der kalten Schnauze".
(ZDF)
Rod Daniels Buddy Movie "Mein Partner mit der kalten Schnauze" war 1989 so erfolgreich, dass in den darauf folgenden Jahren zwei weitere Teile folgten. Für James Belushi, der in allen drei Teilen die Hauptrolle spielte, war diese Rolle der größte kommerzielle Erfolg. Der Schauspieler stand bis zum Tod seines Bruders John 1982 in dessen Schatten und machte vor allem mit Drogen- und Alkoholexzessen Schlagzeilen. Erst mit Oliver Stones Thriller "Salvador" konnte er sich 1986 im Kino etablieren. Produktionen wie "Jumpin" Jack Flash', 'Red Heat', "Gangland - Cops unter Beschuß" und "One Way Out - Jedes Spiel hat seinen Preis" folgten. In den darauf folgenden Jahren spielte Belushi in Filmen wie "Easy Six" (2003), "Der Ghostwriter" (2010) und "Happy New Year" (2011) mit.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 91 min.
Original-Kinostart: 12.12.1999 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Mein Partner mit der kalten Schnauze (USA, 1989)
- Mein Partner mit der kalten Schnauze II (USA, 1999)
- K-9: P.I. - Mein Partner mit der kalten Schnauze 3 (USA, 2003)
Cast & Crew
- Regie: Charles T. Kanganis
- Drehbuch: Gary Scott Thompson
- Produktion: David Bixler, Lawrence Gordon, Kelli Konop, Virginia Landis Albertson, Universal Home Entertainment
- Musik: Stephen Edwards
- Kamera: George Mooradian
- Schnitt: Carter DeHaven
- Szenenbild: Teresa Visinare
- Maske: Jackie Dobbie
- Regieassistenz: Marco Black
- Ton: Gary Boatner
- Spezialeffekte: Bill Cochran
- Stunts: Chris Barnes