Der englische Arzt Dr. Simon Palmer hat in einem abgelegenen indischen Dorf erfolgreich eine Pocken-Epidemie bekämpft. Da er weiteren Impfstoff braucht, schickt er seinen Assistenten in die Protektoratshauptstadt Madanpur, doch die kleine Karawane verschwindet spurlos. Als Palmer daraufhin selbst den englischen Gouverneur Talbot aufsucht und ihn bittet, Nachforschungen anstellen zu lassen, findet er kein Gehör. Darum beschließt er, auf eigene Faust Erkundigungen anzustellen. Bei seinen Recherchen gerät Palmer in einem Klub in eine heftige Auseinandersetzung mit einem britischen Offizier, der behauptet, Palmer stelle der jungen Frau des Gouverneurs nach. Als der Offizier kurz danach erdrosselt aufgefunden wird, sprechen schwerwiegende Indizien gegen Palmer. Nur mit knapper Not entgeht er der Verhaftung, weil ihn der indische Sekretär des Gouverneurs warnt. Er hofft, mit Hilfe der indischen Tänzerin Amrita den wirklichen Mörder ausfindig machen zu können. Bevor er jedoch Näheres von Amrita erfährt, muss sich die Tänzerin auf Befehl eines fanatischen Sektenpriesters nach Kasnabad in den Palast des dortigen Maharadschas begeben. Palmer und Gopal, der Sekretär des Gouverneurs, folgen ihr. In Kasnabad plant die geheimnisumwitterte Sekte, den Enkelsohn des Maharadschas zu entführen. Der Anschlag gelingt, einige Mitglieder der Sekte werden dabei jedoch gefangen genommen. Das gleiche Schicksal widerfährt Palmer und Gopal, die man für Komplizen der Entführer hält. Niemand scheint ihren Unschuldsbeteuerungen zu glauben.
(3sat)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 21.02.1964
Original-Kinostart: 07.11.1963 (I)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Kali Yug: Die Göttin der Rache (I/D/F, 1963)
- Kali Yug - 2. Teil: Aufruhr in Indien (D/I/F, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Mario Camerini
- Drehbuch: Guy Elmes, Leonardo Benvenuti, Leo Benvenuti, Piero de Bernardi, Mario Camerini, Robert Westerby
- Produktion: Renato Dandi
- Musik: Angelo Francesco Lavagnino
- Kamera: Aldo Tonti
- Schnitt: Giuliana Attenni, Teddy Darvas