Der Sänger Peter Martens (Peter Alexander) hat ein gutes Herz, aber auch ein leeres Bankkonto. Deswegen wirft er eines Tages alle jene Freundinnen und Freunde aus seiner Villa, die dort auf seine Kosten dem süßen Leben frönen. Peter will sein Haus verkaufen und neu anfangen, selbst als ihm sein treuer Diener Lorenz (Rudolf Vogel) anbietet, die Schulden zu übernehmen. Zur Abwechslung besucht er seine Tante Agathe (Margarete Haagen) auf dem Land. Doch aus der erhofften Ruhe wird nichts: In der Zeitung findet Peter das Stellengesuch einer Sekretärin, die unter seiner eigenen Adresse inseriert, und am Telefon meldet sich dann eine fremde Stimme, die vorgibt, sein Chauffeur zu sein. Spontan bricht Peter in sein eigenes Haus ein, um der Sache nachzugehen. Dabei stört er die gemütliche Skat-Runde des Einbrechertrios Boxer-Franz (Peter Carsten), Taschen-August (Boy Gobert) und Klau-Maxe (Fritz Muliar). Die planen einen großen Coup: den Verkauf der Villa. Die drei haben bereits dem von Peters Diener zum Haushüten beauftragten Onkel Albert (Günther Lüders) und dessen reizender Nichte Inge (Vivi Bach) vorgegaukelt, sie seien Peters Angestellte. Nun lassen sie sich ihrerseits von Peter täuschen, der sie als Gentleman-Ganove durch die perfekte Kenntnis des Tatorts verblüfft. Der clevere Hauseigentümer nutzt die Situation aus und lässt die drei Gauner tatkräftig seine Villa renovieren. Ganovenboss Boxer-Franz versucht indes vergeblich, Peters Flirt mit Inge zu verhindern. Aus Eifersucht "verrät" Franz Inge, dass der vorgebliche Gentleman ebenfalls bloß ein Ganove sei, und sperrt sie mit Onkel Albert in den Keller. Während Peter mit dem Trio gerade bei Generaldirektor Schleinitz (Rolf Olsen) den Hausverkauf feiert, finden Tante Agathe und Lorenz in der Villa die eingesperrten Haushüter. Als Peter heimkehrt, wird er sogleich in seinem eigenen Haus wegen Einbruchs verhaftet.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 15.08.1960
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Geza von Cziffra
- Drehbuch: Richard Anden
- Produktion: Herbert Gruber, Alois Bednar, Fred Kollhanek, Karl Schwetter, Sascha-Verleih
- Musik: Heinz Gietz
- Kamera: Sepp Ketterer
- Schnitt: Arnd Heyne
- Maske: Frieda Jungwirth
- Regieassistenz: Lothar Guendisch
- Ton: Herbert Janeczka