Als David Carr im hohen Alter verstirbt, findet seine Enkelin einige Briefe, Dokumente und Zeitungsartikel aus seiner Vergangenheit. Rückblickend wird die Geschichte des jungen englischen Kommunisten erzählt, der sich 1936 dazu entschließt nach Spanien zu reisen, um dort gegen die Faschisten zu kämpfen. Er lässt alles hinter sich und macht sich auf in den Spanischen Bürgerkrieg. Auf seinem Weg durchquert er die spanische Grenze in Katalonien und trifft dort auf die marxistische Arbeiterpartei POUM. In den folgenden Monaten begleitet er, gemeinsam mit anderen ausländischen Freiwilligen, die Partei. Ihr Kampf gegen das Militär um Francisco Franco verlockt David so sehr, dass er für eine Weile seinen Idealismus verliert. Da die revolutionäre Arbeiterpartei auch Frauen an der Front erlaubt, lernt David Freiheitskämpferin Blanca kennen. Durch einen tragischen Unfall, bei dem ihr Mann Coogan erschossen wird, kommen sich die beiden näher. Indessen kommt es unter den linken Gruppen immer wieder zu Positionskämpfen und Meinungsverschiedenheiten. Um seinen Idealismus wieder zu finden, kehrt David der Partei den Rücken zu und schließt sich der Internationalen Brigade an.
(arte)
In "Land and Freedom" zeigt der britische Veteranenregisseur Ken Loach den europäischen sozialen Realismus mit seiner unmaskierten Wahrheit. Ein Film der visuell, emotional und intellektuell bei der Kritik anschlägt und 1995 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes den Preis der ökumenischen Jury für sich gewinnen konnte. Ein im dokumentarischen Stil erzähltes Drama über Freiheit, Demokratie und die Utopie einer gerechten Welt.
(arte)
Länge: ca. 109 min.
Deutscher Kinostart: 12.10.1995
Internationaler Kinostart: 06.10.1995
Original-Kinostart: 07.04.1995 (E)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ken Loach
- Drehbuch: Jim Allen
- Produktion: Rebecca O'Brien, Sally Hibbin, Gerardo Herrero, Ulrich Felsberg, Yousaf Bokhari, Pati Rosales, British Screen Productions, European Co-production Fund, Canal+ España, Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, BIM Distribuzione, Parallax Pictures, Messidor Films, Road Movies Dritte Produktionen
- Produktionsfirma: Television Espanola, BBC Films, Degeto Film, Diaphana Films, Eurimages
- Musik: Barry Ackroyd
- Kamera: Barry Ackroyd, George Fenton
- Schnitt: Jonathan Morris
- Regieassistenz: Paco Calvo, Javier Chinchilla, Glenys Davies, Guillermo Escribano, Neil Grigson, Julian Hearne, Charlie Lázaro, David Martinez, Mick Ward
- Ton: Ray Beckett, Kevin Brazier, Paul Filby, Andrew Morris, David Old