Judith Weiß ist Neurochirurgin. Sie ist erfolgreich in einem Männerberuf und zu Recht stolz darauf. Marc, den sie seit der Studienzeit kennt, arbeitet als Anästhesist mit ihr zusammen. Nach einer jahrelangen Beziehung wollen die beiden nun endlich heiraten. Doch dann verändert die Begegnung mit dem verträumten und fantasievollen Musiker Daniel Judiths ganzes Leben: Kurz vor der Hochzeit lernen sich die beiden kennen und verlieben sich unsterblich. Die beiden treffen sich jeden Tag, obwohl sich Judith jedes Mal schwört, dass es das letzte Mal sein muss. Doch zu stark sind ihre Gefühle für Daniel. Er hat einen neuen Menschen aus ihr gemacht, eine Frau, die ihre Gefühle leben kann. Trotz allem: Judith geht mit Mark aufs Standesamt. Und wieder ist es Daniel, der ihr Schicksal in andere Bahnen lenkt. Er entführt seine Geliebte von der Trauungszeremonie ans Meer. Losgelöst von allen Zwängen erleben die Liebenden die schönste Zeit ihres Lebens. Jetzt braucht Judith noch den Mut, Daniel auch einen Platz in ihrem alltäglichen Leben zu geben. Doch dann kommt alles ganz anders, als Judith je erwartet hätte: Bei einem grausamen Unfall im Meer erleidet Daniel schwere Kopfverletzungen. Er kommt sofort in die Klinik. Judith muss ihn operieren, und ausgerechnet Marc, den sie seit ihrer Flucht zum ersten Mal wieder sieht, ist der Anästhesist. Daniels Leben liegt jetzt auch in seiner Hand. Doch Judith kann Daniel nicht retten. Sein Gehirn ist irreparabel geschädigt. Insgeheim hofft sie, dass ihr Geliebter aus dem Koma erwacht. Wochen vergehen. Doch vergeblich, Daniel stirbt. Judith erhält die Genehmigung, die letzten Stunden am Bett ihrer einzig wahren Liebe zu verbringen. Voller Verzweiflung entschließt sie sich, ihrer großen Liebe Bestand zu geben und ein Kind von ihm zu empfangen. Judith wird tatsächlich schwanger. Doch erst jetzt wird ihr bewusst, welche Folgen ihre Tat haben wird. Verschärft wird ihre Krise durch die Krankenschwester Ina Dewel, die die Tat der Ärztin beobachtet hat. Ina erpresst Judith. Von Selbstzweifeln geplagt, gibt es für Judith keinen anderen Ausweg, als ihre Tat dem Klinikleiter zu melden. Entgegen aller tragischen Umstände will sie nun Klarheit in ihr Leben bringen. Die Staatsanwaltschaft beginnt, in dem ungewöhnlichen Fall zu ermitteln. Judith muss sich einem Gerichtsprozess stellen. Aber eins ist sicher: Sie will um ihr Baby kämpfen...
(RTLup)
Weiterer Titel: Stärker als der Tod
Länge: ca. 115 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.11.1999 (RTL)
Cast & Crew
- Regie: Dominique E. Othenin-Girard
- Drehbuch: Rodica Döhnert