"Keine Hinweise auf Fremdeinwirkung" - Kriminalkommissarin Eva Bartoc ist hinsichtlich der Einschätzung ihres Kollegen Jonas Hartung skeptisch - zu Recht, wie sich herausstellt. Sie kniet vor der Leiche von Rabbiner Baruch Kahana, einem angesehenen und wohlhabenden Mitglied der jüdischen Gemeinde in Berlin. Auf den ersten Blick deutet in der Tat alles auf Herzversagen hin, aber nach der Obduktion stellt sich heraus, dass Kahana an einer Überdosis Beruhigungsmitteln gestorben ist. Ein Selbstmord ist auszuschließen, der Tote war orthodoxer Jude. 1:0 für Eva, deren neuer, ehrgeiziger Partner Hartung gerade seinen Dienst angetreten hat und mit einem schnellen Aufstieg innerhalb des Polizeiapparates liebäugelt. Eva macht keinen Hehl daraus, dass sie den neuen Kollegen ablehnt - zumal sein Vorgänger bei einem gemeinsamen Einsatz gerade ums Leben gekommen ist. Dieses Ereignis steckt der Kommissarin noch in den Knochen - sie tröstet sich mit Wodka, was ihrem Vorgesetzten Vandenbrok dank Hartungs Hilfe nicht verborgen bleibt. "Entweder du wirst clean oder Sekretärin bei der Verkehrsüberwachung", lautet seine unmissverständliche Ansage. Am Tatort trifft Eva Daniel Kahana, den Sohn des Opfers. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen - der Beginn einer tiefen und leidenschaftlichen Beziehung. Es stellt sich heraus, dass Baruch Kahana erpresst wurde. Kantor Wassermann, ein enger Vertrauter des Toten, will davon nichts gewusst haben. "Baruch Kahana lebte für seine Sozialprojekte, für ihn zählte nur Gottes Gebot." Wer hätte den Rabbiner erpressen sollen - und warum? Daniel hat auf sein Erbe verzichtet, der Großteil des ansehnlichen Vermögens seines Vaters geht an eine Stiftung in Israel - der offizielle Vertreter von "Beth David" in Deutschland ist Kantor Wassermann. Er verwaltet die Gelder und entscheidet, wofür sie verwendet werden. Hat der Kantor etwas mit dem Tod von Kahana zu tun? Und was ist mit Daniel selbst - der, wie sich herausstellt, nunmehr von derselben Person wie sein Vater erpresst wird.
(Sat.1 Gold)
Länge: ca. 97 min.
Cast & Crew
- Regie: Jorgo Papavassiliou
- Drehbuch: Tim Krause
- Produktion: Ivo-Alexander Beck, Jochen Ketschau, Piet Lessnick, Alicia Remirez, Sabine Bischof, Ulrich Ströhle
- Musik: Andreas Koslik
- Kamera: Yvonne Tratz
- Schnitt: Ollie Lanvermann
- Szenenbild: Christian Krüger
- Regieassistenz: Kim Oliver Gregan