Der Wilde Westen im Jahr 1885: Die Männer von Stetson City prügeln sich mal wieder und zerlegen dabei, wie so oft, den "Trigger Whisky Saloon". In diesem für sie eher ungünstigen Moment treten Ezra Goodman und seine wunderschöne Tochter Winnifred ein. Ihre Mission: der Kampf gegen den Alkohol. Das kommt natürlich nicht gut an im Saloon. Als Grimpo, der wildeste unter den Stammgästen, an den beiden eifrigen Bekehrern sein Mütchen kühlen will, mischt sich ein in weißgekleideter Fremder ein: Limonaden-Joe. Er macht Grimpo lächerlich, und Winnifred verliebt sich auf den ersten Blick in ihn. Dann zückt er eine Kolaloka-Limonadenflasche und leert sie in einem Zug. Denn dieser Held trinkt niemals Alkohol, nur Kolaloka. Nachdem er schnell noch eine Bankräuberbande erledigt hat, reitet er wieder davon. Daraufhin eröffnet Mr. Goodman einen streng alkoholfreien "Kolaloka-Saloon", lässt darin seine allerliebste Tochter fromme Lieder singen und muss nahezu jeden Abend den Laden wegen Überfüllung schließen. Im "Trigger Whisky Saloon" dagegen ziehen die Spinnen ihre Netze. In dieses Wildwest-Paradies fährt eines schönen Tages ein gewisser Hogofogo hinein wie der Leibhaftige selbst. Hogofogo ist ein steckbrieflich gesuchter Bösewicht und der Bruder des Saloon-Besitzers Badman. Der gute Sheriff kommt zu Tode, die guten Sitten werden abgeschafft und das gute Kolaloka verboten. Zu Hogofogos Glück fehlt ihm nur noch die engelsgleiche Winnifred. Er lockt sie in einen Hinterhalt. Als ihre Ehre schon verloren scheint, galoppiert Limonaden-Joe heran ...
(arte)
Daten
Länge: ca. 95 min.
| Internationaler Kinostart | Sa, 28.08.1964 (DDR) |
| Original-Kinostart | Sa, 16.10.1964 (CZ) |
| Deutscher Kinostart | Sa, 28.01.1966 |
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Waldemar Matuska]()
![Karel Fiala]()
![Milos Kopecký]()
![Vlastimil Bedrna]()
![Rudolf Deyl jr.]()
![Kveta Fialova]()
![Olga Schoberová]()
![Bohumil Záhorský]()
![Josef Hlinomaz]()
![Karel Effa]()
![Eman Fiala]()
![Jirí Lír]()
![Vladimír Mensík]()
![Jaroslav Stercl]()
![Alois Dvorský]()
![Milos Nedbal]()
![Juraj Herz]()
![Jaroslav Mares]()
![Antonín Sura]()
![Rudolf Cortés]()
![Jan Pohan]()
![Milos Vavruska]()
![Vaclav Stekl]()
![Karel Engel]()
![Antonin Jedlicka]()
![Zdenek Srstka]()
![Jaroslav Tomsa]()
![Milena Zahrynowska]()
![Otakar Rademacher]()
![Jirí Jelinek]()
![Jirí Steimar]()
![Oldrich Lukes]()
![Viktor Ocásek]()
![Vladimír Erlebach]()
![Jaroslav Mařan]()
![Ladislav Gzela]()
![Stanislav Litera]()
![Jaroslav Klenot]()
![Jindřich Sejk]()
![Ludvík Wolf]()
![Karel Vítek]()
![Rudolf Princ]()
![Lubomír Bryg]()
![Jirí Kasík]()
![Břetislav Dolejší]()
![Jiří Hanzl]()
![Václav Havelka]()
![Jiří Lanský]()
![Jaromír Šťastný]()
![Jaroslav Tetiva]()
![Lubomír Žáček]()
![Stanislav Navrátil]()
- Regie: Oldrich Lipský
- Drehbuch: Jirí Brdecka, Jiří Brdečka Oldřich Lipský, Oldrich Lipský
- Produktion: Jaroslav Jílovec
- Musik: Jan Rychlík, Vlastimil Hála
- Kamera: Vladimir Novotny
- Schnitt: Miroslav Hajek, Jitka Sulcová
















