Zur Belohnung für die bestandene Abiturprüfung reisen sechs befreundete Mädels und Jungs zum ersten Mal ohne Begleitung der Eltern in den Urlaub auf die Kanareninsel Teneriffa. Doch bereits auf dem Flughafen erhält der Ferienspaß der Teenies einen ersten Dämpfer, denn die Eltern haben vorsichtshalber die zugeknöpfte Reiseleiterin Jutta (Geneviève Cluny) als Gouvernante engagiert. Auf der Sonneninsel gelandet, erfährt die Gruppe, dass ihr Reiseveranstalter pleite ist - damit ist die Urlaubsstimmung erst einmal dahin. Die Chartermaschine für den Heimflug wurde auf der Insel gepfändet, die Rückreise ist ungewiss. Nicht einmal die Zahlungen für die gebuchte Unterkunft hat das Reisebüro überwiesen. Dem unfähigen Hotelbesitzer kommt die Notsituation seiner Gäste sehr gelegen. Auch er steht vor dem Bankrott, weswegen er seinem gesamten Personal kurzfristig gekündigt hat. So lässt er sich "großzügig" auf den Vorschlag ein, dass Juttas Reisegruppe sich den Aufenthalt in seinem Hotel durch ihre Mitarbeit verdienen könnte. Die Jungs und Mädels verpflichten sich, als Hotelpersonal zu arbeiten. Ebenfalls Gast des Hotels ist Tristan Wentzel (Heinz Erhardt). Der hält als professioneller Tester von Pauschalreisen Pleiten, Pech und Pannen eifrig in seinem Notizbuch fest. So scheint der geplante Strandurlaub der jungen Leute vorerst geplatzt. Doch schon bald erwacht ihr Ehrgeiz: Sie wollen helfen, das lahme Geschäft des heruntergekommenen Etablissements anzukurbeln. Hotelkönig Erik Varnhagen (Richard Häussler), dessen Besuch auf der Insel bevorsteht, soll ins "Grand Hotel Fiesta" gelockt werden.
(ARD)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 11.09.1964
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Helmuth M. Backhaus
- Drehbuch: Helmuth M. Backhaus
- Produktion: Egon Haebe, Eva Rosskopf
- Musik: Christian Bruhn
- Kamera: Gerhard Krüger
- Schnitt: Anneliese Artelt