Der hagere schwarze Muslim Ousmane lebt in Frankreich. Die praktizierende Christin Elisabeth Sommers wohnt auf der englischen Kanalinsel Guernsey. Beide führen ein ganz normales Leben, bis sie am Morgen des 7. Juli 2005 wie ganz Großbritannien eine schockierende Nachrichten erreicht: Kurz vor neun Uhr und dann noch einmal genau eine Stunde später explodieren in London insgesamt vier Bomben. Im dichten Berufsverkehr aktivieren vier Attentäter in öffentlichen Verkehrsmitteln ihre in Rucksäcken mitgeführten Sprengsätze binnen weniger Minuten kommen dabei in drei U-Bahn-Zügen und einem Doppeldeckerbus 56 Menschen zu Tode, mehr als 700 werden verletzt. In einem später aufgefundenen Bekennervideo erklärt einer der islamistischen Terroristen, seine Gruppe befände sich mit der britischen Gesellschaft im Krieg. Als Ousmane und Elisabeth ihre in London lebenden Kinder nicht erreichen können, beschließen beide unabhängig voneinander, sich auf die Suche nach ihnen zu begeben. In der britischen Hauptstadt kreuzen sich ihre Wege. Sie wissen das Wichtigste noch nicht: dass ihre Kinder zusammengelebt haben. "London River" erzählt von einer Begegnung, die Barrieren verschwinden und die Menschen im Angesicht eines schmerzhaften Verlustes zum Vorschein kommen lässt. Die hervorragenden Darsteller Brenda Blethyn und Sotigui Kouyaté lassen den Zuschauer die Annäherung der fremden Welten hautnah miterleben.
(arte)
Länge: ca. 87 min.
Original-Kinostart: 23.09.2009 (F)
Internationaler Kinostart: 29.04.2009 (B)
Deutsche TV-Premiere: 16.06.2009 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Rachid Bouchareb
- Drehbuch: Rachid Bouchareb, Olivier Lorelle, Zoé Galeron
- Produktion: Jean Bréhat, Rachid Bouchareb, Farah Abushwesha, Claire Bodechon, Cedric Ettouati, Mélanie Pienne, 3b Productions, The Bureau, Tessalit Productions, France 3, Région Provence Côte d'Azur, Agence Nationale pour la Cohésion Sociale, l'Egalité des Chances
- Produktionsfirma: ARTE France, CNC Centre National de la Cinématographie
- Musik: Armand Amar
- Kamera: Jérôme Alméras
- Schnitt: Yannick Kergoat
- Regieassistenz: Marie Levent, Mick Pantaleo, Mathieu Schiffman
- Ton: Nicolas Gilou, Philippe Lecoeur, Vincent Milner, Franck Rubio, Olivier Walczak