In der Welt, in der Mark Bellison lebt, gibt es keine Lüge. Flunkern ist unbekannt, alle Menschen sagen zwanghaft immer die Wahrheit. So wird dem netten, pummeligen Mark bei einem Blind Date von allen Seiten ungefragt erklärt, dass er bei der attraktiven Anna keine Chancen habe. Im Büro lässt ihn seine Sekretärin wissen, für wie dumm sie ihn hält und dass er demnächst von seinem Chef Brad Kessler gefeuert würde. Dass dies alles keine Vermutungen sind, sondern die reine Wahrheit, stellt sich schnell heraus: Marks Chancenlosigkeit bei Anna ist gleich von Beginn ihres Dates weg ausgemachte Sache. Gleichzeitig verliert er seinen Job, und in der Folge wird ihm die Wohnung gekündigt.
Als er zur Bank geht, um sein letztes Geld für den Umzug abzuheben, durchfährt ihn am Schalter ein Geistesblitz: Was wäre, wenn er nun der Bankangestellten, die ihn wegen einer Computerpanne nach der Höhe seines Guthabens fragt, eine falsche, das heisst höhere Summe angeben würde?
So kommt die Lüge in die Welt, und die Angestellte zahlt Mark, trotz anderslautender Auskunft aus dem plötzlich wieder funktionierenden Computer, eine weit höhere Summe aus, als ihm zustehen würde. Mark hat einen Weg gefunden, die Unfähigkeit aller anderen eine Lüge als solche zu erkennen, für seine Zwecke auszunutzen. Mit einem Mal steht Mark die Welt offen. Zu übernehmen droht sich der Lügner erst, als er - weil er die Angst seiner sterbenden Mutter vor einem unendlichen Nichts nicht ertragen mag - Himmel samt dazugehörigem «Mann im Himmel» erfindet. Umstehende hören mit und glauben, einen Zeugen für die Weiterexistenz nach dem Tod gefunden zu haben.
Als er zur Bank geht, um sein letztes Geld für den Umzug abzuheben, durchfährt ihn am Schalter ein Geistesblitz: Was wäre, wenn er nun der Bankangestellten, die ihn wegen einer Computerpanne nach der Höhe seines Guthabens fragt, eine falsche, das heisst höhere Summe angeben würde?
So kommt die Lüge in die Welt, und die Angestellte zahlt Mark, trotz anderslautender Auskunft aus dem plötzlich wieder funktionierenden Computer, eine weit höhere Summe aus, als ihm zustehen würde. Mark hat einen Weg gefunden, die Unfähigkeit aller anderen eine Lüge als solche zu erkennen, für seine Zwecke auszunutzen. Mit einem Mal steht Mark die Welt offen. Zu übernehmen droht sich der Lügner erst, als er - weil er die Angst seiner sterbenden Mutter vor einem unendlichen Nichts nicht ertragen mag - Himmel samt dazugehörigem «Mann im Himmel» erfindet. Umstehende hören mit und glauben, einen Zeugen für die Weiterexistenz nach dem Tod gefunden zu haben.
(SRF)
Der britische Starkomiker Ricky Gervais ('The Office') agiert in dieser feinsinnigen Komödien an der Seite von Jennifer Garner, führte Regie und war auch am Drehbuch beteiligt.
(ZDF)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 08.07.2010
Original-Kinostart: 02.10.2009 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 16.05.2011 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Ricky Gervais, Matt Robinson
- Drehbuch: Ricky Gervais, Matthew Robinson
- Produktion: Ricky Gervais, Dan Lin, Lynda Obst, Oly Obst, Rachel Abarbanell, Sue Baden-Powell, Terry Dougas, Ted Field, Paris Kasidokostas Latsis, Asif Satchu, Modi Wiczyk, Jay Coquillon, Wendy Cox, Steve Harrow, Chris Nixon
- Musik: Tim Atack
- Kamera: Tim Suhrstedt, Priscilla Elliott
- Schnitt: Chris Gill
- Szenenbild: Kathleen Rosen
- Regieassistenz: Matthew Baker, Ali Jordan, Max Keene