Zwei alte Kerle, Matulla und Busch, hat das Leben ins Altersheim nach Fellbach verschlagen. Viel erwarten die beiden Urberliner nicht mehr, aber das Leben hält immer noch eine Überraschung bereit. Sie kommt per Post. In einem amtlichen Schreiben wird Matulla mitgeteilt, dass er Besitzer eines Mietshauses in Berlin geworden ist. Ein Traum geht in Erfüllung. Matulla will die Immobilie in Besitz nehmen und reist mit seinem Freund in die Hauptstadt. Was ihn erwartet, hätte er sich nicht träumen lassen. Das Haus liegt im Ostteil der Stadt, aber es kommt noch schlimmer, es ist besetzt, genauer gesagt, instandbesetzt. Was das für den Erben und seinen Freund bedeutet, erzählt der Film mit Humor und Liebe ? eine Verbeugung vor dem großen Schauspieler Erwin Geschonneck und seiner Stadt ? in Szene gesetzt von Sohn Matti Geschonneck. Am Mittwoch, dem 12. März, verstarb Erwin Geschonneck in seiner Berliner Wohnung im Alter von 101 Jahren. 1931 stand er 25-jährig das erste Mal vor einer Kamera, er war einer der Massensportler in dem proletarischen Spielfilm ?Kuhle Wampe?. Als einer der 350 Überlebenden von 4.000 Häftlingen des gesunkenen Deportationsschiffes ?Cap Arcona? begann 1945 ? nach Emigration und Konzentrationslager, für Erwin Geschonneck ein zweites, nunmehr glanzvolles Leben. Zunächst an den Hamburger Kammerspielen tätig, wechselte er 1949 ans Berliner Ensemble, dann verschrieb er sich dem Film. Er spielte in allen Genres und überzeugte in allen Genres, ob in dem Märchenfilm ?Das kalte Herz?, dem TV-Mehrteiler ?Gewissen in Aufruhr? oder dem Kostümfilm ?Die Abenteuer des Till Ulenspiegel?. Aus seinem umfangreichen Lebenswerk werden drei DEFA-Filme besonders in Erinnerung bleiben: ?Nackt unter Wölfen?, ?Karbid und Sauerampfer? und ?Jakob der Lügner?, alle drei entstanden unter der Regie von Frank Beyer.
(rbb)
Länge: ca. 79 min.
Cast & Crew
- Regie: Matti Geschonneck
- Drehbuch: Ulrich Plenzdorf
- Musik: Tobias Morgenstern
- Kamera: Matthias Tschiedel
- Schnitt: Monika Schindler