Frankreich, im Jahr 1994: Amin lebt als aufstrebender Drehbuchautor in Paris. Über den Sommer beschließt er nach Hause, in ein Fischerdorf in Südfrankreich, zurückzukehren. Dort betreiben seine Eltern ein tunesisches Restaurant. Amin beginnt sich seiner Familie und seinen Jugendfreunden wieder anzunähern. Gemeinsam mit seinem Cousin Tony und seiner besten Freundin Ophélie genießt er den Sommer und verbringt die Zeit zwischen dem elterlichen Restaurant, den lokalen Bars und dem Strand, an dem sich attraktive Urlauberinnen tummeln. Während Tony erfolgreich mit den Frauen anbändelt, ist Amin schüchtern. Vom hellen Sommerlicht der Mittelmeerküste fasziniert, unternimmt er lieber Streifzüge mit seiner Fotokamera. Amin begibt sich auf eine philosophische Sinnsuche und sammelt Inspiration für zukünftige Drehbücher, bis er unversehens doch in eine schicksalhafte Liebesromanze gerät. Amin trifft auf Jasmine, in die er sich verliebt. Gleichzeitig macht er die Bekanntschaft mit einem Filmproduzenten, der sich bereiterklärt, sein Regiedebüt zu finanzieren. Als auch die Ehefrau des Produzenten Interesse an Amin zeigt, muss er sich zwischen den beiden Frauen und seiner Karriere entscheiden.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Mektoub, My Love: Canto Uno aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 180 min.
Deutscher Kinostart: 26.01.2017
Original-Kinostart: 21.03.2018 (F)
Cast & Crew
- Regie: Abdellatif Kechiche
- Drehbuch: Abdellatif Kechiche, François Bégaudeau, Ghalia Lacroix, Ghalya Lacroix
- Buchvorlage: François Bégaudeau
- Produktion: Abdellatif Kechiche, Riccardo Marchegiani
- Musik: Rémi Barbot
- Kamera: Marco Graziaplena
- Schnitt: Maria Giménez Cavallo, Nathanaëlle Gerbeaux