Deutschland in den frühen 60ern. Noch ist das Land ruhig. Doch Aufbruch liegt in der Luft. Auch Bernward Vesper, Sohn des NS-Schriftstellers Will Vesper, begehrt auf. Nachts hackt er wütende Sätze in die Schreibmaschine, die er der erstarrten Gesellschaft ins Gesicht schleudern will. Als er auf Gudrun Ensslin trifft, ist das der Beginn einer extremen Liebesgeschichte: bedingungslos, maßlos, bis über die Schmerzgrenze hinaus. Gemeinsam brechen sie auf, um die Welt zu erobern. Keine zehn Jahre später verliert sich Bernward auf Drogentrips im Wahnsinn, und Gudrun katapultiert sich in den bewaffneten Untergrund. Für beide wird es kein Zurück mehr geben. Der junge Bernward Vesper, Sohn des NS-Dichters Will Vesper, trifft Anfang der 60er Jahre die Frau seines Lebens: Gudrun Ensslin. Beide schwören sich ewige und bedingungslose Liebe. Auf der Suche nach der Wahrheit hinter der Fassade der Bundesrepublik Deutschland werden sie Teil der Studentenrebellion und proben den Aufstand gegen die Eltern und die Verhältnisse. Bernward verdient als Verleger am radikalen Schick seiner Zeit und beginnt, auf endlosen Drogentrips nach Erkenntnis zu suchen. Gudrun reichen Erkenntnisse nicht mehr, sie will handeln und die Welt umstürzen. Als beide ein Kind bekommen, scheinen sie noch einmal zueinander zu finden. Aber dann taucht mit Andreas Baader ein anderer Mann auf, bedingungsloser und konsequenter als Bernward, und alle drei werden von den Fliehkräften einer Geschichte erfasst, aus der es kein Zurück gibt. Vom Dokumentarfilm zum Spielfilm. Nach zahlreichen preisgekrönten Dokumentarfilmen inszenierte Andres Veiel mit "Wer, wenn nicht wir" zum ersten Mal einen Spielfilm. Als Grundlage für das Drehbuch dienten Gerd Koenens Sachbuch "Vesper, Ensslin, Baader - Urszenen des deutschen Terrorismus" sowie ausgedehnte eigene Recherchen. Die drei Hauptprotagonisten verkörpern August Diehl, Lena Lauzemis und Alexander Fehling.
(One)
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 10.03.2011
Internationaler Kinostart: 07.10.2011
Deutsche TV-Premiere: 17.07.2014 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Andres Veiel
- Drehbuch: Andres Veiel
- Produktion: Thomas Kufus
- Musik: Annette Focks
- Kamera: Judith Kaufmann
- Schnitt: Hansjörg Weißbrich