Der Film spielt 1944. Franz Köhler ist im Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert. Das Lager ist ein Arbeitslager, wo die Inhaftierten durch Schwerstarbeit gequält werden. Hier arbeitet der Halbbruder von Franz als Wachmann. Willy ist als SS-Mann das genaue Gegenteil seines Bruders Franz. Als die Rote Armee auf ihrem Vormarsch an der Ostfront näher an das Lager rückt, entscheidet der Lagerkommandant, dass sämtliche Insassen ermordet werden sollen. In einem Bergwerksstollen sollen sie eingeschlossen werden und der Stollen dann gesprengt werden. Die Lagerinsassen erfahren von den Plänen. Franz soll als einziger aus dem Lager fliehen und Unterstützung für die Insassen organisieren. Die Flucht fällt auf und ein Wachtrupp, dem auch Bruder Willy angehört, macht sich auf die Suche nach Franz. Franz ist bemüht die Rote Armee zu erreichen. Einige Tage scheint seine Flucht erfolgreich zu sein. Doch kurz bevor er die Rote Armee erreichen kann, wird er von seinen Verfolgern gestellt und von seinem eigenen Bruder erschossen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Mensch und Bestie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Die Flucht
Länge: ca. 90 min.
Original-Kinostart: 12.07.1963 (YU)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Edwin Zbonek
- Drehbuch: Sigmund Bendkover, Sigmund Bendkower, Sveta Lukic
- Produktion: Artur Brauner
- Musik: Dusan Radic
- Kamera: Nenad Jovicic, Nenad Jovicic
- Schnitt: Mirjana Mitić, Mirjana Mitic