Massachusetts, 1953, Höhepunkt der McCarthy-Ära mit engstirniger Moral, erzkonservativen Sitten und erstickenden Konventionen: Im altehrwürdigen Frauen-College Wellesley ist man stolz auf das Festhalten an Traditionen. Die freigeistige Berkeley-Absolventin Katherine Watson, die junge Dozentin für Kunstgeschichte an dieser Eliteschule, hat jedoch ganz andere Ideale: Sie möchte ihre Studentinnen dazu bringen, ihre Träume zu verwirklichen und ein Leben zu führen, das so unabhängig wie möglich ist. Entschlossen versucht Katherine, mehr intellektuelle Freiheiten zu erkämpfen und ihre jungen, traditionsbewussten Studentinnen zu ermutigen, ihre individuellen Talente zu entfalten und nach ihrem College-Abschluss mehr im Leben anzustreben, als ihre ganze Erfüllung darin zu sehen, Hausfrau und Mutter zu werden, wie die Gesellschaft es ihnen vorgibt. Um dies zu erreichen, muss sich Katherine immer wieder mit der konservativen Verwaltung anlegen - und mit einer ihrer Schülerinnen, Betty Warren. Die frisch verheiratete Studentin wird zur entschlossenen Gegnerin, als Katherine deren beste Freundin Joan Brandwyn dabei unterstützt, sich an der Yale Law School zu bewerben. Zugleich findet die intelligente und rebellische Giselle Levy ein lang vermisstes Vorbild in ihrer modernen und selbstbewussten Lehrerin. Darüber hinaus muss sich aber auch Katherine eingestehen, dass sie selbst lange nicht so unabhängig ist, wie sie glaubte zu sein. Während sie ihre Schülerinnen dazu inspiriert, mutig eigene Wege zu gehen, muss Katherine selbst eine schwere Entscheidung treffen: zwischen ihrem Verlobten und einem bürgerlichen Leben - und einem charmanten Kollegen, an dessen Seite sie die Freiheit genießen könnte ...
(Sat.1)
Modernes Gedankengut versus konservative schulische Traditionen - was Robin Williams in Peter Weirs "Dead Poet's Society" den jungen Männer vermittelt, gibt Julia Roberts in Mike Newells "Mona Lisa Smile" den jungen Mädchen mit auf den Lebensweg. Newell hat mit Filmen wie "The Awaking", "Enchanted April" und vor allem mit seiner Erfolgsromanze "Four Weddings and a Funeral" immer wieder sein Händchen für Frauenfilme bewiesen, die ans Herz gehen. In "Mona Lisa Smile" stehen ihm dazu eine ganze Anzahl ausgezeichneter Darstellerinnen zur Verfügung: Neben der umwerfenden Julia Roberts spielen als Schülerinnen Kirsten Dunst ("Spider-Man"), Julia Stiles ("The Bourne Ultimatum") und Maggie Gyllenhaal ("Stranger than Fiction"), als Lehrerin und Schlummermutter von Katharine Watson ist Marcia Gay Harden ("Into the Wild") zu sehen und Juliet Stevenson ("Bend It Like Beckham") gibt die Schulärztin, die gleich zu Beginn gefeuert wird, weil sie den Mädchen Verhütungsmittel verschreibt. Als charmanter Schwerenöter Bill Dunbar schliesslich ist der Engländer Dominic West zu sehen, der neben diversen Actionrollen vor allem mit seiner Rolle als Polizeidetektiv McNulty in der viel gerühmten Fernsehgserie "The Wire" in letzter Zeit bekannt wurde.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 117 min.
Deutscher Kinostart: 22.01.2004
Internationaler Kinostart: 19.12.2003
Cast & Crew
- Regie: Mike Newell
- Drehbuch: Lawrence Konner, Mark Rosenthal
- Produktion: Richard Baratta, Tania Blunden, Paula McBreen, Pamela Thur, Charles Newirth, Revolution Studios, Red Om Films, Deborah Schindler, Elaine Goldsmith-Thomas, Paul Schiff, Joe Roth
- Produktionsfirma: Revolution Studios, Red Om Films
- Musik: Rachel Portman
- Kamera: Anastas N. Michos, Patricia Woodbridge
- Schnitt: Mick Audsley
- Szenenbild: Jane Musky, Susan Bode, Chris Nickerson
- Maske: Carla Antonino, Margot Boccia, John Caglione Jr., Jane Choi, Richard Dean, Joseph Farulla, Rob Fitz, Frances A. Kolar, Heidi Kulow, Navya La Shay, Christine Leiter, Kyra Panchenko, Kerrie R. Plant, Joe Rossi, Sherryn Smith, Mary Anne Spano, Nicki Ledermann, Trish Seeney
- Kostüme: Michael Dennison
- Regieassistenz: David Eric Chapman, Nancy Herrmann, Eddie Micallef, Joseph P. Reidy, Paul Schiff, Noelle Stehman, Christopher Surgent, Glen Trotiner
- Ton: Mark Auguste
- Spezialeffekte: William 'Billy Jack' Jakielaszek
- Distribution: Deutsche Columbia TriStar Filmproduktion
- Choreographie: Yvonne Marceau