Vincent ist Schweißer von Beruf. Er ist leidenschaftlicher Maler und Raucher, doch jeden Montagmorgen wird er aus seiner Idylle gerissen. Der Wecker klingelt um fünf Uhr morgens und Vincent muss in die Fabrik. Auf dem Weg dorthin Rauchverbot, in der Fabrik Rauchverbot. Dann kommt er nach Haus und auch dort ist ihm von seiner Ehefrau Joséphine ein Rauchverbot auferlegt worden. Seine Arbeit und seine dörfliche Umgebung gehen ihm auf die Nerven. Eines Tages beschließt Vincent einfach in den Zug zu steigen und seine kleine Welt zu verlassen. Er fährt nach Venedig. Als er in Venedig ankommt, ist Sonntag. Die Menschen sind frohgelaunt und Vincent genießt die Gelassenheit von Venedig. Hier lernt er Carlo kennen. Die beiden freunden sich an und Vincent erhält eine Schlafgelegenheit bei Carlo. Auch Carlo ist von Beruf Schweißer. Als am nächsten Montagmorgen der Wecker für Carlo klingelt, steht auch Vincent auf. Er geht mit ihm zur Arbeit und sieht am Werkseingang das Schild: Rauchverbot. Vincent macht auf der Stelle kehrt und verbringt den Tag lieber in Venedig als auf der Arbeit. Erst acht Monate später kehrt Vincent in sein Dorf nach Frankreich zurück und beginnt wieder sein normales Leben.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Montag Morgen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 12.12.2002
Original-Kinostart: 20.02.2002 (F)
Cast & Crew
- Regie: Otar Iosseliani
- Drehbuch: Otar Iosseliani
- Produktion: Luigi Musini, Martin Marinyak, Martine Marignac, Roberto Chikutto
- Musik: Nicolas Zourabichvili
- Kamera: William Lubtchansky
- Schnitt: Otar Iosseliani