Eigentlich ist der adlige Charlie Mortdecai ein Kunsthändler. Doch permanent in Geldnöten steckend muss er seine Kunden immer wieder trickreich um ihr Geld prellen. Als ihm das Steueramt aber acht Millionen Pfund in Rechnung stellt, kommt es ihm gerade recht, dass ihn der MI-5-Mann und Bekannte Alistair Martland wieder einmal für einen Einsatz des Geheimdienstes braucht.
Eine Kunstrestaurateurin wurde ermordet und ein wertvolles Goya-Gemälde gestohlen, auf dem sich eine Kombination befindet. Mortdecai soll es mit seinen Kontakten ausfindig machen. Als er sich mit seinem ebenso loyalen wie mysteriösen Diener Jock auf die Suche begibt, hat Martland nichts Besseres zu tun, als sich wieder einmal an Mortdecais schöne Frau Johanna heranzumachen. Während Mortdecai und sein Diener mit einem gesuchten Terroristen unliebsame Konkurrenz bekommen, führt die beste Spur zu einem exzentrischen US-Milliardär.
Eine Kunstrestaurateurin wurde ermordet und ein wertvolles Goya-Gemälde gestohlen, auf dem sich eine Kombination befindet. Mortdecai soll es mit seinen Kontakten ausfindig machen. Als er sich mit seinem ebenso loyalen wie mysteriösen Diener Jock auf die Suche begibt, hat Martland nichts Besseres zu tun, als sich wieder einmal an Mortdecais schöne Frau Johanna heranzumachen. Während Mortdecai und sein Diener mit einem gesuchten Terroristen unliebsame Konkurrenz bekommen, führt die beste Spur zu einem exzentrischen US-Milliardär.
(SRF)
Die Krimikomödie "Mortdecai - Der Teilzeitgauner" basiert auf dem Roman "Nimm das Ding da weg" von Kyril Emanuel George Bonfiglioli aus dem Jahr 1973. In seinem ersten veröffentlichten Buch erzählt der englische Autor die Geschichte von Mortdecai, einem aristokratischen Lebemann, der in finanziellen Nöten ist und sich sein Geld mit Betrügereien verdient. In den Jahren 1976 bis 1996 kamen zahlreiche weitere Abenteuer von Mortdecai auf den Markt. 2015 inszenierte der amerikanische Regisseur David Koepp (u. a. "Jurrasic Park" und "Mission: Impossible") den ersten Band von Kyril Bonfiglioli. Neben Allroundtalent Johnny Depp gehörten Gwyneth Paltrow ("Shakespeare in Love") und Paul Bettany ("Marvel's The Avengers) zum Cast.
(ProSieben Fun)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 22.01.2015
Internationaler Kinostart: 23.01.2015
Deutsche TV-Premiere: 28.05.2017 (ProSieben)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: David Koepp
- Drehbuch: Eric Aronson
- Produktion: Julie M. Anderson, Matt Craufurd, Marianne Jenkins, Paul A. Levin, Patrick McCormick, Mark W. McCoy, Infinitum Nihil, Mad Chance, MWM Studios, Mort Productions, Christi Dembrowski, Johnny Depp, Andrew Lazar, Gigi Pritzker, Sam Sarkar
- Produktionsfirma: Lionsgate
- Musik: Mark Ronson, Geoff Zanelli
- Kamera: Florian Hoffmeister, Sarah Stuart, Gareth Cousins, Jonathan Houlding, Kat Law, David Lazan, Patrick Rolfe
- Schnitt: Derek Ambrosi, Jill Savitt
- Szenenbild: James Merifield, Karen O'Hara, Sara Wan
- Maske: Helen Barrett, Robin Beauchesne, Steve Buscaino, Sarah Grispo, Joel Harlow, Jutta Russell, Mike Smithson, Vicky Voller
- Kostüme: Ruth Myers
- Regieassistenz: G.A. Aguilar, Tom Brewster, Mark Cotone, Simon Downes, Tussy Facchin, Dominic Fysh, Eric Glasser, Oliver Hazell, Katharina Hingst, Ben Howard, Rowley Irlam, Alex Kaye-Besley, Danni Lizaitis, Michela Marini, Candy Marlowe, Josh Robertson, Bryan Snodgrass, Jessica Corlett, Matthew Sharp, Sid Karne, David Keadell
- Ton: Ron Bochar, Joe Carey, Derek Casari, Tony Dawe, Catherine Duffy, Steven Visscher, Deborah Wallach
- Spezialeffekte: Michael Adkisson, Karl Openshaw, Neil Reynolds, Neil Toddy Todd
- Stunts: Gary Arthurs, Lloyd Bass, Dani Biernat, Jill Brown, Richard Bucher, Michael Byrch, Marc Cass, John Cenatiempo, Nick Chopping, Tony Christian, Ben Collins, David Collom, David Cronnelly, Rob de Groot, Kelly Dent, Steve Dent, Will Dent, Ben Dimmock, Rick English, Peter Epstein, Ben Essex, Bradley Farmer, Mark Fichera, David Forman, Todd Forsberg, David Garrick, Oliver Gough, Ryan Happy, Riley Harper, Lyndon S. Hellewell
- Distribution: StudioCanal Deutschland, Entertainment One Productions