New York, Anfang der 1950er Jahre. Die attraktive Anne verlässt ihren untreuen Ehemann und bricht mit ihren beiden Söhnen in eine vermeintlich bessere Zukunft auf. Doch die Hoffnung der selbstbewussten Südstaatenschönheit, schon bald einen neuen, besseren Ehemann und Vater zu finden, erfüllt sich nicht. Trotzdem Anne immer wieder an die falschen Männer gerät, denkt sie nicht daran aufzugeben. New York, 1953: Nachdem Anne Devereaux (Renée Zellweger) ihren selbstgefälligen Gatten, den Bandleader Dan (Kevin Bacon), einmal mehr mit einer anderen Frau erwischt hat, platzt ihr endgültig der Kragen: Sie verlässt den unverbesserlichen Schwerenöter und nimmt die beiden Söhne George (Logan Lerman) und Robbie (Mark Rendall) mit sich. Anne hat zwar kaum Geld und keine Aussicht auf einen Job, doch die resolute Südstaatenschönheit ist überzeugt, binnen kurzer Zeit den richtigen Mann für sich und ihre Jungs zu finden. In einem blauen Cadillac starten sie frohgemut in eine vermeintlich bessere Zukunft. Aber was als hoffnungsvolles Abenteuer beginnt, gerät immer mehr zu einer rastlosen Suche. Das Trio tingelt von einer Provinzmetropole zur nächsten. Schon bald muss Anne erkennen, dass ihr mädchenhafter Charme vor allem Schürzenjäger und schräge Vögel anlockt. Trotzdem denkt sie gar nicht daran, aufzugeben oder gar zu Dan zurückzukehren. Mit schlecht bezahlten Jobs hält sie ihre Söhne und sich über Wasser. Robbie, der große Bruder mit sarkastischer Veranlagung und Schauspielambitionen, und der kleine George haben zunehmend genug vom unsteten Leben an wechselnden Wohnorten. Zudem sucht die glamouröse Anne zwar einen passenden Ersatzvater, scheint sich aber nicht wirklich für die Wünsche und Sorgen ihrer Söhne zu interessieren. Erst allmählich gelingt es George, hinter ihrer narzisstischen Fassade eine Frau zu erblicken, die auf ihre ganz eigene Art eine wunderbare Mutter ist. Der Schauspieler George Hamilton, bekannt durch Kinofilme wie "Liebe auf den ersten Biss" und die Serie "Denver Clan", hat als Produzent von "My One and Only - Auf der Suche nach Mr. Right" seine eigenen Jugenderinnerungen fürs Kino aufgearbeitet: Auch er tingelte einst mit Mutter und Bruder durch die USA. Renée Zellweger gelingt in der Hauptrolle ein eindrucksvoller Balanceakt. Sie verkörpert Anne einerseits als oberflächliche Provinzdiva, andererseits als mutige Frau, die sich in der amerikanischen Männergesellschaft der 1950er Jahre traut, ihren eigenen Weg zu gehen. Regisseur Richard Loncraine, gefeiert für seine Shakespeare-Adaption "Richard III.", lässt die Geschichte elegant und finessenreich zwischen Roadmovie, Komödie und Familiendrama changieren. Anne Devereaux: Renée Zellweger Dan Devereaux: Kevin Bacon George Devereaux: Logan Lerman Robbie: Mark Rendall Dr. Harlan Williams: Chris Noth Paula: Molly Quinn Charlie: Eric McCormack Bud: Nick Stahl Wallace McAllister: Steven Weber Hope: Robin Weigert Bill Massey: David Koechner...
(MDR)
Auf Basis der Jugenderinnerungen des Schauspielers George Hamilton, hier als Produzent aktiv, lässt Regisseur Richard Loncraine die Geschichte des für die Berlinale 2009 nominierten Films finessenreich zwischen Roadmovie, Komödie und Familiendrama changieren. In der Hauptrolle gelingt Renée Zellweger ein eindrucksvoller Balanceakt zwischen oberflächlicher Provinzdiva und mutiger Frau, die sich in der amerikanischen Männergesellschaft der 1950er Jahre traut, ihren eigenen Weg zu gehen. Das Märchen einer "Rabenmutter", die doch nur für alle das Beste will.
(NDR)
Länge: ca. 108 min.
Original-Kinostart: 25.09.2009 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 23.12.2012 (Das Erste)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Richard Loncraine
- Drehbuch: Charlie Peters
- Produktion: Norton Herrick, Aaron Ryder, George Hamilton, Carolyn Harris, Elayne Herrick, Michael Herrick, Ara Katz, Robert Kosberg, Rob Pritchard, Vicki Dee Rock, Art Spigel, Beatrice Springborn, Ron Ward, Anne Johns, Lis Kern, Fabrizio Pistone, Matthew Spiegel, Herrick Entertainment, George Hamilton Productions, Merv Griffin Entertainment, Raygun Productions, Runaway Home Productions
- Musik: Mark Isham
- Kamera: Marco Pontecorvo
- Schnitt: Humphrey Dixon
- Regieassistenz: Timothy Blockburger, Stephen P. Dunn, Xanthus Valan, Michele Ziegler
- Ton: Tim Cavagin
- Spezialeffekte: Silvano Bianchi