Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Mythos Hollywood

D, 1998

  • 2 Fans
  • Wertung0 34533noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

In seiner filmischen Recherche über die Geburt, die Tradition und die Mechanismen des Mythos Hollywood versucht Filmemacher Eckhart Schmidt, das Geheimnis um den globalen Erfolg der Filmmetropole zu lüften. Dafür befragt er Persönlichkeiten vor und hinter der Kamera, in den Chefetagen der Studios und in den Filmabteilungen der Universitäten und ermöglicht so spannende Blicke hinter die Kulissen der Traumfabrik. Die filmische Recherche über Entstehung, Traditionen und Mechanismen des "Mythos Hollywood" versucht, Antworten auf die Frage nach dem Erfolgsgeheimnis der Filmmetropole zu geben. Dabei nähert sich Filmemacher Eckhart Schmidt dem Mythos in verschiedenen Kapiteln: "Imperium Hollywood" etwa skizziert die weltweite Macht der US-Medien-Industrie, "Blick zurück" beschreibt ihre Traditionen und Voraussetzungen. Schmidt beantwortet in weiteren Kapiteln die Fragen, wie ausgerechnet Los Angeles Mittelpunkt der cineastischen Welt werden konnte, und welche Rolle die Stars und das Marketing im Filmgeschäft spielen. Er macht deutlich, dass dieses Geschäft, in dem sogar die vermeintlichen Antagonisten, die Independent-Filmer, eine wertvolle Rolle für Hollywood spielen, nicht zu Unrecht als "Film-Industrie" bezeichnet wird.
Eckart Schmidt befragt für seine Recherchen echte Hollywood-Größen und präsentiert Persönlichkeiten, Stars und Macher, die Teil des Mythos Hollywood sind. Eckart Schmidt, der nicht nur als Dokumentarfilmer seit Ende der 70er-Jahre in Hollywood ein und aus geht, sagte einmal: "Los Angeles, das ist Inspiration und Innovation, Glanz und Elend, Schicksal und Chance. Mehr als 30 Jahre danach weiß ich, dass dies eine Art Vorstufe zum Paradies war: Dieses angeblich so seelenlose, angeblich so missgestaltet zentrumslose, angeblich so mitleidlose Monster an der Westcoast wurde zum Spiegel meiner eigenen Seele, was ich manchmal voller Glück und manchmal voller Erschrecken feststellen kann." Sein Dokumentarfilm "Mythos Hollywood" spiegelt einmal mehr seine Hass-Liebe und in gleichem Maß seinen großen Sachverstand für die Traumfabrik wider.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme