Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"In aller Freundschaft": Grünes Licht für zwei weitere Staffeln - mit kleinem Wermutstropfen

Gute Nachrichten für Fans von
Konkret werden die Staffeln 29 und 30 jeweils 39 statt 42 Folgen umfassen. Insgesamt sind damit also 78 weitere Episoden der MDR-Produktion rund um den Alltag in der fiktiven Sachsenklinik gesichert. Die leichte Kürzung um je drei Folgen liegt laut offiziellen Angaben in den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des MDR und den Kostenentwicklungen in der Medienbranche begründet. Der Mitteldeutsche Rundfunk muss in der Beitragsperiode 2025 bis 2028 160 Millionen Euro einsparen. Noch steht die Produktion der beiden weiteren Staffeln von "In aller Freundschaft" unter Vorbehalt der Zustimmung weiterer Gremien in den ARD-Medienhäusern.
"In aller Freundschaft" wird von der Saxonia Media Filmproduktion für den MDR produziert und ist auch nach inzwischen fast 27 Jahren und weit über 1000 Folgen immer noch ein Quotengarant am Dienstagabend im Ersten. Regelmäßig erreicht die Serie mehr als vier Millionen Zuschauer. Auch in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen fährt sie überdurchschnittliche Quoten ein.Grünes Licht gab es außerdem für eine Fortsetzung der ARD-Sonntagskrimireihe
MDR-Intendant Ralf Ludwig:
Ich bedanke mich sehr herzlich für die Unterstützung des MDR-Rundfunkrates. Denn regionale Produktionen wie diese gehören zum Kern unserer DNA als Mitteldeutscher Rundfunk. Und die Unterstützung und Förderung der Film- und Fernsehproduzierenden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind für uns zentrale Anliegen. Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Arbeit nun fortsetzen können und für das Publikum weitere spannendende und emotionale Folgen produzieren werden. Wir wollen Geschichten aus der Mitte Deutschlands erzählen, die hier gedreht werden und Schauplätze der Region zeigen und damit Identität stiften und stärken.
Michael Ziche, Vorsitzender MDR-Rundfunkrat:
Diese beiden beim Publikum seit langer Zeit sehr beliebten Programmangebote stehen für kontinuierliche Erfolgsformate, die in den Regionen Magdeburg und Halle sowie Leipzig im Auftrag des MDR für die ARD produziert werden. Mit dem "Polizeiruf 110" aus Magdeburg und "In aller Freundschaft" aus Leipzig werden attraktive fiktionale Unterhaltung geboten sowie die mitteldeutsche Produktionslandschaft und Kreativszene unterstützt. Damit wird kulturelle Identität in unseren Regionen gefördert. Die Entscheidungen des MDR-Rundfunkrates sollen zur Vielfalt des Programms und zur Fortsetzung des Erfolgs beim Publikum beitragen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
