November 1989: Während Deutschland und die ganze Welt den Mauerfall feiern, treffen sich in einer Wohnung in Ost-Berlin Vertreter von Oppositionsgruppen, um über die neue Lage zu beraten. Der "Zentrale Runde Tisch" als Vermittlungsinstanz zwischen Regierung und Opposition wird ins Leben gerufen. Wie unter einem Brennglas bündeln sich hier nun die Einschätzungen des Umbruchs von 1989/90, im Machtvakuum zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. 20 Jahre später ging das Autorenpaar Marc Bauder und Dörte Franke anhand von Archivmaterial und von Gesprächen mit drei Hauptprotagonisten jener Ereignisse auf Spurensuche, um herauszufinden, was aus den Leuten wurde, die mit hohem Einsatz am Sturz der SED-Diktatur mitwirkten. Ziel ist es, nicht nur die Bedeutung des Runden Tisches als Versuch eines "Dritten Wegs" zu rekonstruieren, sondern auch die Unterschiedlichkeit der Lebenswege aufzuzeigen, die seitdem eingeschlagen wurden.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 30.05.2013
Internationaler Kinostart: 19.09.2012 (F)
Deutsche TV-Premiere: 24.10.2010 (3sat)
Cast & Crew
- Drehbuch: Marc Bauder, Dörte Franke