Der Mensch und seine Beziehung zur Natur stehen im Mittelpunkt dieses Kapitels und seiner Reiseetappen. Los geht es in Kanada, der Heimat der Haida auf Anthony Island. Weiter ins wilde und vulkanreiche Kamtschatka zu den dortigen Rentierhirten. Die Hirtenkultur spielt auch auf Sardinien eine große Rolle. Skellig Michael, gelegen vor der Küste Irlands, ist heute für seine Artenvielfalt berühmt. Einst war es auch eine spirituelle Stätte, genauso wie die Osterinsel mit ihren berühmten Steinköpfen und Itsukushima in Japan. In der Robben-Forschungsstation in Warnemünde bekommt Susanne Gebhardt einen Einblick, wie dort mit Robben gearbeitet wird, um mehr über ihr Leben im Meer und ihre kognitiven Fähigkeiten zu erfahren. Mit der Biologin Tamara Heinrich kann sie anpacken und auch die Tiere selbst hautnah erleben.
(3sat)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 09.03.2018
Deutsche TV-Premiere: 01.11.2018 (3sat)
gezeigt bei: Schätze der Welt (D, 1995)