Kriegsheld Cole (Franco Nero) ist ein alter Kämpfer. Gekrönt wird seine Karriere, als er in Japan zum Ninja wird. Zu Besuch auf den Philippinen bei seinen Freunden Frank (Alex Courtney) und Mary Ann (Susan George) ist gleich sein Kampfgeist gefragt: Der unersättliche Unternehmer Venarius (Christopher George) will den beiden ihr Land wegnehmen. Das kann Cole nicht zulassen. Aber ein mächtiger Feind wartet auf ihn. - Auch als "Ninja, die Killer-Maschine" bekannt. Der Autor und Stuntman Mike Stone sollte ursprünglich im ersten Teil die Rolle des Cole übernehmen, wurde aber wegen mangelnden schauspielerischen Talents von Franco Nero ersetzt. Stone doubelte Nero aber in den Kampfszenen.
(Tele 5)
Gemeinhin gilt die weitverbreitete Ansicht, dass "Die Rache des Ninjas" den Hype um die Ninja-Filme in den 80ern auslöste. Tatsache ist, dass Chuck Norris mit seinem Martial-Arts-Ninja-Streifen "Octagon" ein Jahr früher dran war. Cannon Films produzierte sehr bald nach "Die Rache der Ninjas" die zwei Fortsetzungen: "Die Rückkehr der Ninja" (1983) und "Die Herrschaft der Ninja" (1984). Der Autor und Stuntman Mike Stone sollte ursprünglich im ersten Teil die Rolle des Cole übernehmen, wurde aber wegen mangelnden schauspielerischen Talents von Franco Nero ersetzt. Stone doubelte Nero aber in den Kampfszenen. Der japanische Schauspieler und Martial-Arts-Künstler Shō Kosugi erlebte mit dieser Film-Trilogie seinen Durchbruch. 1985 folgte der Ninja-Film "American Fighter", ebenfalls aus dem Stall von Cannon Films. Auf die japanische Geheimorganisation der Ninja-Kämpfer sei er gestoßen, erklärte Regisseur und Produzent Menahem Golan, als er in einer Enzyklopädie nach neuem Filmstoff suchte. Starinfo Franco Nero: Er war von Anfang an der "Django", Held diverser 60er Jahre-Spaghetti-Western wie "Django - Sein Gesangbuch war der Colt", die ihn berühmt machten. Doch Franco Nero wollte nicht im Wild-West-Genre hängenbleiben. Schon als Schüler ins Theater und den Film verliebt, bemühte sich der Italiener mit den knallblauen Augen um andere Rollen - und war erfolgreich. 1967 wurde er für den Golden Globe als Bester Nachwuchsdarsteller für seine Rolle des Sir Lancelot in dem US-amerikanischen Filmmusical "Camelot" nominiert. In Italien vor allem für seine Teilnahme an Mafia-Filmen bekannt, arbeitete er in den vielen Jahren seiner Schauspieltätigkeit mit großen Regisseuren und Schauspielkollegen: darunter Catherine Deneuve, Bruce Willis, Luis Buñuel, Claude Chabrol und Rainer Werner Fassbinder. 2012 tauchte er als Amerigo Veseppi in Quentin Tarantinos "Django Unchained" auf. 2017 war er in "John Wick: Kapitel 2" (neben Keanu Reeves und Laurence Fishburne) in "The Neighbourhood" (mit Danny Aiello) und "Der Mann aus dem Eis" (an der Seite von Jürgen Vogel) zu sehen. Seit 2006 ist er mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Vanessa Redgrave verheiratet. Sie haben einen Sohn zusammen.
(Tele 5)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 16.07.1981
Original-Kinostart: 02.10.1981 (USA)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Menahem Golan
- Drehbuch: Dick Desmond
- Produktion: Judd Bernard, Yoram Globus, Tony De Lumen, Leo Martinez, Aurelio R. Navarro, he Cannon Group Inc., First City Films, Golan-Globus Productions
- Musik: Laurin Rinder, W. Michael Lewis
- Kamera: David Gurfinkel
- Schnitt: Michael J. Duthie, Mark Goldblatt
- Maske: Rina Hofmanis
- Regieassistenz: Emmett Alston, Jun Amazan, Tim Cutt
- Spezialeffekte: Ben Otico