Der unbescholtene Geschäftsmann Dae-su Oh, verheirateter Vater einer jungen Tochter, wird ohne erkennbaren Grund entführt und für 15 quälend lange Jahre in ein fensterloses Apartment gesperrt. Einziger Kontakt zur Außenwelt ist ein Fernseher, aus dem er erfährt, dass man ihm den Mord an seiner Frau in die Schuhe schiebt. In der Isolationshaft stählt Dae-su sich zur Kampfmaschine und sinnt nach seiner nicht minder rätselhaften Entlassung auf Rache. Doch als er endlich seinem Peiniger Woo-jin Lee, einem Ex-Schulkameraden, gegenübersteht, ködert der ihn mit einem sophistischen Deal: Nur wenn Dae-su den eigentlichen Grund für seine "Bestrafung" herausfindet, kann seine Rache vollkommen sein - und Woo-jin wird sich dann selbst töten. Für den Fall aber, dass Dae-su diesen Grund nicht herausfindet, droht Woo-jin damit, alle Frauen umzubringen, die Dae-su jemals liebte. Dae-su willigt ein und stößt bald auf eine verschüttete Jugenderinnerung: Er ist Schuld daran, dass vor vielen Jahren Woo-jins inzestuöse Liebe zu seiner Schwester Soo-ah zerbrach, die sich daraufhin umbrachte. Triumphierend präsentiert Dae-su seinem Gegenspieler nun die Lösung. Doch dem Racheengel ist entgangen, dass er nicht wirklich frei ist: Jeder einzelne seiner Schritte, von der Entlassung aus der Haft, über seine Liebe zu der Köchin Mido bis zur vermeintlichen Lösung des Rätsels, ist vorherbestimmt und entspricht der Erfüllung von Woo-jins teuflischem Plan. Mit diabolischer Genugtuung rückt Woo-jin nun mit einer prekären Information über Dae-sus Geliebte Mido heraus, worauf es Dae-su den Boden unter den Füßen wegzieht ... Der labyrinthische Thriller "Oldboy" ist eine kafkaeske Variation der Geschichte des Grafen von Monte Christo. Nach dem großen Kritikererfolg "Sympathy For Mr. Vengeance" (der ihm 2004 den Jurypreis bei den Filmfestspielen von Cannes einbrachte) schuf der 1963 in Südkorea geborene Chan-wook Park mit "Oldboy" ein komplex erzähltes Rachedrama, in welchem er Motive des Eastern geschickt mit einer Tragödie antiken Zuschnitts verwebt.
(SWR)
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 02.09.2004
Original-Kinostart: 21.11.2003 (ROK)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Chan-wook Park
- Drehbuch: Chan-wook Park, Joon-hyung Lim, Jo-Yun Hwang
- Produktion: Gordon Fawcett, Su-Ran Kuk, Show East, Egg Films, Dong-Joo Kim, Syd Lim, Dong-ju Kim
- Musik: Yeong-wook Jo
- Kamera: Chung Chung-hoon, Seong-hie Ryu
- Schnitt: Jae-beom Kim, Sang-beom Kim
- Szenenbild: Seong-hie Ryu, Hong-Sam Yang
- Maske: Jong-hee Song
- Kostüme: Jo Sang-Gyeong
- Regieassistenz: Sik Jung, Kae-Byeok Lee
- Distribution: 3L Filmverleih, Mongrel Media, Russian Report
News & Meldungen
- "The Sympathizer": Wenn der Nachbar ein kommunistischer Spion ist
HBO-Miniserie mit starkem Ensemble und durchwachsenem Downey Jr. in gleich vier Rollen (14.04.2024) - "The Sympathizer": Frischer Trailer zur Spionageserie mit Robert Downey Jr. verrät Starttermin
HBO-Miniserie von "Oldboy"-Regisseur Park Chan-wook (15.02.2024) - Robert Downey Jr. mit gleich mehreren Rollen im Trailer zur HBO-Serie "The Sympathizer"
Spionageserie von "Oldboy"-Regisseur Park Chan-wook (14.04.2023) - "Haus des Geldes": Neuer Trailer zur koreanischen Netflix-Adaption
Spanischer Serienhit erhält Neuauflage aus Asien (03.06.2022) - Die 7 wichtigsten Serien im Juni
Von "How I Met Your Father" bis zum "Schiffsarzt", von Mr. Bean gegen die Biene bis "Ms. Marvel" (31.05.2022)