Auf einer kleinen Insel in der Ostsee leben Edgar, der Kommandant der Festung, und seine Frau Alice, eine ehemalige Schauspielerin, abgesondert von ihrer Umwelt. Enttäuschung und Misstrauen trennen sie von ihren Mitmenschen, die für sie „korrupte Schweine“ sind, wie Edgar es nennt. Ihr einziger Zeitvertreib ist ein harter, verbissener Kampf mit Worten, in dem sie sich gegenseitig ihr Geschick vorwerfen und sich mit spitzen Zungen giftige Wunden schlagen. Ihr Publikum bei diesem törichten Schauspiel ist Kurt, der Cousin von Alice, der nach jahrelanger Abwesenheit auf die Insel zurückgekehrt ist. Kurts Sohn Allan, für den Edgar nach der Scheidung der Eltern Vormund geworden ist, fühlt sich stark angezogen von Judith, der Tochter des sich in Hass und Bosheit ergehenden Ehepaares; doch er ist dem frühreifen Mädchen genauso wenig gewachsen wie sein Vater dem Ansturm der Gefühle im Haus von Judiths Eltern. Der Film endet mit der psychischen und auch physischen Erschöpfung der Kontrahenten. Es gibt keinen Sieger, nur Besiegte. „Haben wir uns genug gequält?“ fragt Alice, und Edgar antwortet: „Ja, ich glaube es.“...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Paarungen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Paare
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 09.11.1967
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Michael Verhoeven
- Drehbuch: August Strindberg, Michael Verhoeven
- Produktion: Senta Berger, Michael Verhoeven
- Musik: Josef Berger, Joseph Berger, Hermann Thieme
- Kamera: Henning Kristiansen
- Schnitt: Monika Pfefferle