Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Paraguay - Im Spiegel der Erinnerung

(Ejercicios de memoria) RA/F/D, 2016

ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildreda
  • 5 Fans
  • Wertung0 112968noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die Idee zu diesem Dokumentarfilm hatte die Filmemacherin Paz Encina bereits 1998. Alles begann mit dem ersten Interview der Witwe von Agustín Goiburú, einem der hartnäckigsten politischen Gegner des Stroessner-Regimes. Unter dieser Diktatur hat Paz Encina selbst 18 Jahre gelitten. Ihr Vater wurde verfolgt, sie selbst musste das Land zweimal verlassen. Daher wusste sie immer, dass sie über die Geschichte dieser Diktatur etwas zu sagen hatte. Wie bereits in ihrem Film "Hamaca Paraguaya - Eine Hängematte in Paraguay", der 2006 bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt und ausgezeichnet wurde, ging es ihr auch dieses Mal um Abwesenheit und wie sie auch nach vielen Jahren noch spürbar ist.
Sie beschloss also, an den Ort des Exils von Agustín Goiburú und seiner Familie zurückzukehren, um die Erinnerung wachzurufen. Bilder von gestern vermischten sich mit denen von heute. Gemeinsam mit Goiburús Kindern befragte sie Zeitzeugen und führte innerhalb von drei Jahren auch mehrere Einzelgespräche. Erst nachdem sie diese Tonaufnahmen bearbeitet hatte, begann sie mit zusätzlichen Filmaufnahmen. "Paraguay - Im Spiegel der Erinnerung" ist eine gelungene Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion. "Strikte" Inszenierungen paaren sich mit der Idee, Erinnerungen, die der Vorstellungswelt entspringen, so realistisch wie möglich zu beschreiben.
Paz Encina hat auch ihre eigenen Kindheitserinnerungen in diesen Film einfließen lassen und zahlreiche Szenen mit spielenden Kindern im Wald und am Meer nachinszeniert. Hinter den Erinnerungen einer Familie verbirgt sich die Geschichte eines ganzen Landes. Die Schönheit der Bilder steht dabei im Gegensatz zu den Ungeheuerlichkeiten, die erzählt werden.
(arte)
"Paraguay - Im Spiegel der Erinnerung" ist ein sehr plastischer Film, der in seinen inszenierten Einstellungen teilweise wie ein Stillleben anmutet. Die Umsetzung hat eine gewisse Radikalität, denn die Erinnerungen sind jeweils nur im Off zu hören, mit Archivaufnahmen oder fiktionalen Drehs bebildert. Daher spielt der Ton bei diesem Film eine wichtige Rolle. "Paraguay - Im Spiegel der Erinnerung" ist Paz Encinas zweiter langer Dokumentarfilm, der 2017 auf dem Pariser Festival Cinéma du Réel im internationalen Wettbewerb Premiere hatte. Ihr erster Film "Hamaca Paraguaya" erhielt in Cannes 2006 den FIPRESCI-Preis.
(arte)
Länge: ca. 69 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.04.2018 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme