Neben der Darstellung des erotischen Spiels widmet sich Pasolini der Frage nach der Dimension der Schuld und der Sittenlosigkeit des Menschen. Der Teufel spiegelt sich in einer der Geschichten in der Niedertracht der Menschen. In einer hinreißenden Episode mit Ninetto Davoli hat Pasolini eine Hommage an die frühen Chaplin-Filme eingebaut, dessen Tochter Josephine in der ersten Episode die Kaufmannsbraut Mary spielt.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 12.10.1972
Original-Kinostart: 16.09.1972 (I)
Internationaler Kinostart: 02.07.1972 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Pier Paolo Pasolini
- Drehbuch: Pier Paolo Pasolini
- Produktion: Alberto Grimaldi, Ennio Onorati, Alessandro von Norman, Les Productions Artistes Associés, Produzioni Europee Associati
- Musik: Ennio Morricone
- Kamera: Tonino Delli Colli
- Schnitt: Nino Baragli
- Maske: Giancarlo De Leonardis
- Regieassistenz: Umberto Angelucci, Sergio Citti, Peter Shepherd
- Ton: Gianni D'Amico, Massimo Anzellotti, Luciano Muratori, Primiano Muratori
- Spezialeffekte: Luciano Anzellotti