Als Fortsetzung von "Barcelona für ein Jahr" konzentriert sich der Film ganz auf die sentimentalen Probleme von Xavier und seinen Freunden zu Beginn ihres Berufslebens. Fünf Jahre nach Xaviers Erasmus-Aufenthalt in Barcelona ist er aus wirtschaftlichen Gründen Autor von Liebesromanen auf niedrigem Niveau und arbeitet als Ghostwriter für Prominente. Was sein Privatleben betrifft, fällt es ihm schwer, sich mit einem Mädchen festzulegen, und er erlebt ein Liebesabenteuer nach dem anderen. Er trifft sich weiterhin mit seiner besten Freundin Isabelle, die ihn eine Zeit lang beherbergt und die er seinem Großvater gegenüber als seine Freundin ausgibt, und seiner Ex Martine, die inzwischen alleinerziehende Mutter eines kleinen Jungen ist. Xavier lernt zufällig Wendys Bruder William kennen. Der junge Mann erzählt ihm von seinem Wiedersehen mit Natascha, einer russischen Balletttänzerin, die er demnächst in St. Petersburg heiraten wird. Auch berichtet er von seiner Schwester Wendy, die nun eine erfolgreiche Autorin ist, und gibt ihre Kontaktdaten an Xavier. Xavier trifft Wendy in London und wohnt zeitweise bei ihr. Er hilft ihr, sich von ihrem toxischen Freund zu trennen, und ohne es zu merken kommen sich die beiden Freunde immer näher. Schließlich beginnen sie eine Beziehung. Doch Xavier ist nicht entschlossen genug, sich ihr vollends hinzugeben, denn da ist noch das schöne Model Celia, für die er als Ghostwriter arbeitet. Zu Williams Hochzeit in St. Petersburg muss er sich entscheiden … Cédric Klapisch inszenierte mit der Fortsetzung von "Barcelona für ein Jahr" eine inspirierende romantische Komödie mit scharfsinnigen Dialogen und einem köstlichen Humor.
(arte)
Weiterer Titel: L'auberge espagnole - Wiedersehen in St. Petersburg
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 03.11.2005
Internationaler Kinostart: 12.05.2005
Original-Kinostart: 15.06.2005 (F)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Barcelona für ein Jahr (E/F, 2001)
- Wiedersehen in St. Petersburg (F/GB, 2005)
- Beziehungsweise New York (F/USA, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Cédric Klapisch
- Drehbuch: Cédric Klapisch
- Produktion: Matthew Justice, Bruno Lévy, Laurent Blu, Henri Deneubourg, Nigel Dennis, Benjamin Dewaele, Anne Ferignac, Caroline Levy, Antoine Rabaté, Jacques Royer, Antoine Théron, Lunar Films, France 2, Ce Qui Me Meut Motion Pictures, TPS Cinéma
- Produktionsfirma: StudioCanal, Canal+
- Musik: Loic Dury, Laurent Levesque
- Kamera: Dominique Colin
- Schnitt: Francine Sandberg
- Szenenbild: Marie Cheminal
- Regieassistenz: Matthew Baker, Paul Bennett, Alice Cordie, Ophélie Gelber, Gabriel Levy, Samantha Mialet, Adam Morris, Bertrand Normand, Eric Pujol, Kira Sinelshikova
- Ton: Stéphane Brunclair, Edouard d'Heucqueville, Dominique Dalmasso, Sophie Durand, Sergey Ekinow
- Spezialeffekte: Philippe Aubry