Bei der Olympiade in Korea setzt sich der DDR-Hochleistungssportler Eric trotz schärfster Stasi-Bewachung nach Amerika ab - was ihm sein Trainer nie verzeiht. Nach dem Fall der Mauer wird der Trainer zum Neonazi-Führer und bereitet ein Attentat in den USA vor. Zugleich will er dabei mit seinem abtrünnigen Ex-Zögling gründlich abrechnen. Eric aber trainiert inzwischen mit Hilfe seines schwarzen Freundes Creese für die fünf Disziplinen des "Modern Pentathlon".
(Kabel Eins)
Hintergrund: Der Titel "Pentathlon" spielt auf eine athletische olympische Disziplin in der Antike an, die so genannten "Fünf Wettkämpfe": Speer, Diskus, Sprung, Lauf und Ringen. Starinfo Dolph Lundgren: Die Welt kennt ihn als Bösewicht: Nach seinem ersten Auftritt in "James Bond 007 - Im Angesicht des Todes" (1985) startete er als Gegner von Rocky Balboa (Sylvester Stallone) in "Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts" durch. Dolph Lundgen wurde zum Erfolgsgarant von Action-, Science-Fiction- und Blockbusterfilmen wie ""Masters of the Universe" (1987), "Red Scorpion" (1989), "Universal Soldier" (1992), und "The Expendables" (alle drei Teile). Da kam und kommt ihm sein durchtrainierter Körper und der seit seiner Jugend kultivierte Kampfsport, von Judo über klassisches Karate bis hin zum härteren Kyokushin Kaikan-Karate-Stil, zugute, mit dem er nicht nur in Action-Filmen trumpft, sondern auch diverse Meisterschaften (zuletzt als Träger des schwarzen Gürtels) bestritten hat. Dass der Mann Schmalz hat und zwar nicht nur in den Muskeln, sondern auch im Hirn, zeigen sein Schul- und Studienabschluss: Er studierte nicht nur in seiner Geburtsstadt Stockholm Chemieingenieur, sondern bekam zudem Stipendien in Washington, South Carolina, Sydney und Cambridge. Außerdem lieferte er den bisher besten Schulabschluss an seinem schwedischen Gymnasium ab. Der blonde Hüne, war u.a. mit Sängerin Grace Jones und Model Paula Barbieri zusammen. 1994 heiratete er Anette Qviberg, mit der er zwei Töchter hat. Mittlerweile ist das Paar getrennt.
(Tele 5)
Länge: ca. 120 min.
Original-Kinostart: 08.07.1994 (USA)
Internationaler Kinostart: 01.01.1994 (SGP)
Cast & Crew
- Regie: Bruce Malmuth
- Drehbuch: William Stadiem, Bruce Malmuth, Gary McDonald, Gary DeVore
- Produktion: Martin E. Caan, Jason Clark, Deborah Gilels, Dolph Lundgren, Rob Stull, Carol H. Thompson, Ronna B. Wallace, Mikela Walter, David Pauker, Pentathlon Productions Inc., Red Orm Productions Inc., Thor Pictures, PFG Entertainment
- Produktionsfirma: Live Entertainment
- Musik: David Spear
- Kamera: Misha Suslov, David W. Ford
- Schnitt: Joseph Gutowski, Richard Nord
- Szenenbild: Tom Craig
- Maske: Voni Hinkle
- Regieassistenz: Richard W. Abramitis, Edward C. Dilks, Sharon Gerhard, Michael Grossman, Buddy Joe Hooker
- Ton: Peter Bergren
- Spezialeffekte: Mark R. Byers
- Stunts: Pete Antico