Im Jahr 2676 muss ein Raumschiff auf einem unbekannten Planeten notlanden. Als die Überlebenden nach einer Fluchtmöglichkeit suchen, machen sie eine furchtbare Entdeckung. Zu den Überlebenden der "Hunter Gratzner" zählt auch der Gefangene Riddick. Ein Glück für die Mannschaft, denn der Planet wird von gefährlichen Monstern bewohnt, die erst bei Dunkelheit an die Oberfläche kommen - und eine Sonnenfinsternis steht bevor. Das Jahr 2676: Das interstellare Frachtschiff "Hunter Gratzner" gerät mit 40 Insassen in einen Meteoritenhagel und muss auf einem unbekannten Planeten notlanden. Das Notfallsystem wir außer Kraft gesetzt, und die im Kälteschlaf Reisenden werden geweckt. Nur elf der Passagiere überleben das Manöver, unter ihnen einige Mitglieder der Crew, der Kopfgeldjäger Jones (Cole Hauser) und dessen Gefangener Richard B. Riddick (Vin Diesel). Die Truppe stellt bald fest, dass die Schäden an ihrem Schiff irreparabel sind und macht sich auf die Suche nach einer Alternative. Um die Chancen ihres Überlebens zu steigern, lassen sie Riddick frei, der ihnen im Gegenzug seine Hilfe verspricht. In einem verlassenen Forschungscamp auf dem Planeten finden sie schon bald eine Unterkunft. Andockpilotin Fry (Radha Mitchell) macht allerdings noch eine weitere Entdeckung: Dem Planeten, der von drei Sonnen umgeben ist und auf dem deshalb niemals Dunkelheit herrscht, steht eine Sonnenfinsternis bevor. Und die alienartigen, mörderischen Gestalten, die die Unterwelt des Planeten bewohnen und kein Licht ertragen, rüsten sich bereits zum Schlag gegen die Eindringlinge. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. "Pitch Black" - pechschwarz ist es auf dem Planeten, auf dem die Besatzung der "Hunter Gratzner" notlandet und auf dem der Science-Fiction-Thriller von Regisseur David Twohy spielt. Twohy, der auch für das Drehbuch des Films mitverantwortlich zeichnet, wurde auch für die Fortsetzungen "Riddick - Chroniken eines Kriegers" (2004) und "Riddick - Überleben ist seine Rache" (2013) sowohl als Drehbuchautor als auch als Regisseur an Bord geholt. In den Jahren 2004 und 2009 entstanden Videospiele, welche die Vorgeschichte zu "Pitch Black - Planet der Finsternis" erzählen und große finanzielle Erfolge erzielten. Vin Diesel, der im Film die Rolle des coolen Helden spielt, wurde von Steven Spielberg entdeckt, nachdem er mit dem selbstproduzierten und -finanzierten Kurzfilm "Multi-Facial" (1994) in Cannes zu Gast war. Mit einer Rolle in Spielbergs "Der Soldat James Ryan" (1998) gelang Diesel schließlich der Durchbruch. Seitdem bekam er Hauptrollen in zahlreichen Actionfilmen wie den "The Fast and The Furious"-Filmen (2001-2015) oder "xXx - Triple X" (2002). Natürlich spielte er auch in den beiden nachfolgenden "Riddick"-Filmen die Hauptrolle. "Mit altbekannten Elementen konstruierter, aber mit beachtlichem visuellem Flair realisierter Science-Fiction-Thriller um blutrünstige Außerirdische (eine Mischung aus Flugsauriern und dem "Alien") auf Menschenjagd. Während die Effekte eher zweckdienlich sind, überzeugen das düstere Produktionsdesign des Future-Actioners und Vin Diesel als cooler Held." (kino.de)...
(ZDF)
"Solide inszenierter Science Fiction Horrorfilm, der die Standards des Genres in einer eigenständigen Story zu verbinden weiß. Sorgfältig in der visuellen Gestaltung, interessant in der Anlage der Hauptfigur." (film-dienst) Dieser Sci-Fi-Schocker ist nichts für schwache Nerven. "Pitch Black", auf Deutsch "pechschwarz", spielt mit der Angst des Zuschauers vor der Dunkelheit. Regisseur und Drehbuchautor David Twohy inszenierte einen hochspannenden, kompromisslosen Sci-Fi-Thriller, der alles aus dem Genre rausholt. Filmemacher Twohy kann, neben seiner Arbeit als Regisseur, auf eine sehr erfolgreiche Laufbahn als Drehbuchautor zurückblicken. So schrieb er beispielsweise das Buch zu Blockbustern wie "Auf der Flucht" mit Harrison Ford oder "Tödliche Geschwindigkeit", "Alien 3" und "Waterworld". In den Hauptrollen von "Pitch Black" überzeugen Vin Diesel, Cole Hauser und die Australierin Radha Mitchell. Vin Diesels Schauspielkarriere ging richtig los, als ihn Steven Spielberg im Jahr 1998 für sein Kriegsepos "Der Soldat James Ryan" castete. Doch schon vor seinem Durchbruch produzierte der Sohn eines New Yorker Theaterregisseurs den Film "Multi Facial", der im Jahr 1995 für den Wettbewerb bei den Filmfestspielen in Cannes ausgewählt wurde. Zuletzt war der Actionstar aus Blockbustern wie "Triple X", "The Fast And The Furious" und "Der Babynator" in "The Last Witch Hunter" in den deutschen Kinos zu sehen. Die Australierin Radha Mitchell spielte u.a. in der Komödie "Liebe und andere Katastrophen", Woody Allens "Melinda und Melinda" sowie dem Drama "Wenn Träume fliegen lernen". Der 1975 in Santa Barbara, Kalifornien geborene Cole Hauser wirkte im Oscar-prämierten Film "Good Will Hunting", in Stephen Frears "Hi-Lo Country" und bei "2 Fast 2 Furious" mit. "Pitch Black" wurde an verschieden Locations in Australien gedreht, teilweise an den gleichen Orten wie "Mad Max". Im Kino wurde die Story des Antihelden Riddick im Jahr 2004 mit dem Blockbuster "Riddick - Chroniken eines Kriegers" fortgesetzt. Kurz darauf folgte der Trickfilm "Riddick - Krieger der Finsternis", 2013 das Sci-Fi-Actionspektakel "Riddick - Überleben ist seine Rache". Eine weitere Fortsetzung unter dem Titel "Furia" ist geplant. Auch in Videogames ist Riddick bereits in Erscheinung getreten: 2004 in "Escape From Butcher Bay", 2009 in "Assault On Dark Athena".
(Nitro)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 07.09.2000
Original-Kinostart: 18.02.2000 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Pitch Black - Planet der Finsternis (USA, 2000)
- Riddick - Chroniken eines Kriegers (USA, 2004)
- Riddick - Überleben ist seine Rache (USA, 2013)
Cast & Crew
- Regie: David Twohy
- Drehbuch: David Twohy, Jim Wheat, Ken Wheat
- Produktion: Sue MacKay, Jeremy 'JJ' Piggott, Nick Stewart, Graham Stumpf, Michelle Wright, Polygram Filmed Entertainment, Interscope Communications, Tom Engelman, Ted Field, Scott Kroopf, Tony Winley
- Musik: Graeme Revell
- Kamera: David Eggby, Ian Gracie
- Schnitt: Rick Shaine
- Szenenbild: Graham 'Grace' Walker, Michael Rumpf, Barry Middleton
- Maske: Jason Baird, Sue Kelly-Tait, Maree McDonald, Peter Woodward
- Kostüme: Anna Borghesi
- Regieassistenz: Marc Ashton, Guy Campbell, Jamie Crooks, Carolynne Cunningham, Peter McLennan, Angela McPherson, Jennifer Rees-Brown, Ian 'Thistle' Thorburn, Michael Bate
- Ton: Michael Axinn, Karen Brocco, Robert Shoup
- Spezialeffekte: Julie Anderson, Steve Anderson, Pauline Grebert, David Hardie, Pieter Ploody, Steve Szekeres
- Stunts: Chris Anderson
- Distribution: Universal Pictures Germany