Polly Whittier ist gerade 12 Jahre alt, als sie zu ihrer Tante Polly zieht. Das kleine Mädchen ist Waise und fremd in der Stadt Harrington. Ihre Tante ist eine der einflussreichsten Personen des Städtchens. Und so ganz anders als Polly. Die warmherzige Kleine, die für jeden Menschen, dem sie begegnet, ein freundliches Lächeln bereithält, stellt schnell fest, dass Harrington ein Ort voller verbitterter, einsamer und unselbständiger Menschen ist. Doch selbst die Erkenntnis, dass ihre herrschsüchtige Tante Polly viele der traurigen Missstände mitzuverantworten hat, kann das Mädchen in seinem Optimismus nicht erschüttern. Unbeirrt geht sie auf die Bewohner zu und beeinflusst auf diese Weise die scheinbar festgefahrenen Schicksale und Einstellungen der Menschen: Den verbitterten Reverend Gillis, der die Einwohner von Harrington von der Kanzel herab mit Predigten über Höllenfeuer und Verdammnis einzuschüchtern versucht, bewegt sie zu einem liebevolleren Verhältnis zu Gott und den Menschen. Auch den gefürchteten Mr. Pendergast besucht Polly und erkennt, dass er nur ein einsamer alter Mann ist, der sich nach Zuwendung und Freundschaft sehnt. Bald hat das ungewöhnliche junge Mädchen fast alle Herzen der Einwohner von Harrington gewonnen. Nur in Tante Polly wächst der Zorn und die Furcht, ihre Autorität und ihren bisher unbeschränkten Einfluss in der Stadt zu verlieren. Als sie ihrer Nichte schließlich verbietet, das Haus zu verlassen, kommt es zu einem tragischen Unfall, der das Leben von Tante und Nichte schlagartig von Grund auf verändert ...
(Super RTL)
Länge: ca. 100 min.
Original-Kinostart: 12.11.1989 (USA)
siehe auch: Alle lieben Pollyanna (USA, 1960)
Cast & Crew
- Regie: Debbie Allen
- Drehbuch: William Blinn, David Swift
- Musik: Joel McNeely
- Kamera: Isidore Mankofsky