1964, Neuengland: Die Jungen Joe (Joseph Mazello) und Simon (Ian Michael Smith) sind Außenseiter, wenn auch aus ganz unterschiedlichen Gründen. Simon leidet unter einer Wachstumsstörung; er ist für sein Alter viel zu klein und wird dauernd - durchaus auch im wörtlichen Sinn - auf den Arm genommen. Bei der alljährlichen Inszenierung der Weihnachtsgeschichte wird er immer als Jesuskind besetzt, da er als einziger in die Krippe passt. Joe wächst bei seiner attraktiven Mutter Rebecca (Ashley Judd) auf, die ihn alleine erzieht und keineswegs verraten will, wer sein Vater ist. Außerdem ist Rebecca eine Art von Ersatzmutter für Simon, da dessen eigene Eltern beschlossen haben, den doch sehr von der Norm abweichenden Nachwuchs - körperlich klein, aber mit einem scharfen Verstand versehen - zu ignorieren. Die Suche nach Joes Vater ist eine der Hauptantriebsfedern der außergewöhnlichen Jungenfreundschaft, aber auch Simons Überzeugung, Gott habe etwas Besonderes mit ihm vor und er werde einmal ein Held sein. Ein schwerer Schicksalsschlag schweißt die Freundschaft der beiden Jungen noch enger zusammen, und zeitweise erhalten sie von Rebeccas Bekanntem Ben (Oliver Platt) und dem lokalen Geistlichen (David Strathairn) Unterstützung bei der Suche nach Joes Erzeuger, wobei ein ausgestopftes Gürteltier auch eine Rolle spielt. Ein Ausflug mit dem Bus verändert schließlich ihr Leben auf dramatische Weise: Zwar erhält Simon vom Schicksal die Chance, ein mutiger Held, Lebensretter und Menschenfreund zu sein, gleichzeitig muss er dafür sein eigenes, irdisches Dasein opfern.
(ZDF)
Weitere Titel:
Simon Birch - Ein kleiner Held und sein aussergewöhnliches Schicksal
Simon Birch - Kleiner Held ganz groß!
Über Gürteltiere, Simon und mich
Simon Birch - Ein kleiner Held und sein aussergewöhnliches Schicksal
Simon Birch - Kleiner Held ganz groß!
Über Gürteltiere, Simon und mich
Länge: ca. 113 min.
Original-Kinostart: 11.09.1998 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Mark Steven Johnson
- Drehbuch: Mark Steven Johnson
- Buchvorlage: John Irving
- Produktion: Roger Birnbaum, Laurence Mark
- Musik: Marc Shaiman
- Kamera: Aaron Schneider
- Schnitt: David Finfer