Echo Park, Los Angeles. Magdalena (Emily Rios) fiebert ihrem 15. Geburtstag entgegen. Wie es in lateinamerikanischen Familien der Brauch ist, wird sie an diesem Tag, ihrer "Quinceañera", bei einem glanzvollen Fest in einem wunderschönen Kleid im Mittelpunkt stehen. Doch bevor es so weit ist, erlebt Magdalena eine böse Überraschung: Sie ist schwanger, obwohl sie mit ihrem Freund Herman (J.R. Cruz) gar nicht "richtig" geschlafen hat. Aber das glaubt ihr keiner. Mit dem Geständnis der Schwangerschaft ist sie für ihren konservativ-katholischen Vater Ernesto (Jesus Castanos) gestorben. Nur einer kommt ihr in dieser Situation zu Hilfe. Tio Tomas (Chalo Gonzalez), ihr Grossonkel, nimmt Magdalena in seiner bescheidenen Gartenwohnung auf. Der im ganzen Quartier bekannte und beliebte Tomas schafft es mit seinem Humor und seiner optimistischen Lebensphilosophie, Magdalenas Lebensgeister wiederzuwecken. Kaum aber haben sich die beiden miteinander eingerichtet, sucht ein weiteres Familienmitglied bei Tomas Asyl: Magdalenas Cousin Carlos (Jesse Garcia) wurde zu Hause hinausgeworfen, weil er im Internet Websites für Homosexuelle besucht hatte. Mit Carlos wird das Trio nach einigen Anfangsschwierigkeiten zu einer richtigen kleinen Familie. Der Neuzugang jungen Blutes im Hinterhof bleibt auch von den Besitzern des Haupthauses nicht unbemerkt. Gary (David W. Ross) und James (Jason L. Wood), die seit Jahren in einer festen Partnerschaft leben, laden Carlos zu einem Begrüssungsschluck ein. Die Beziehung, die sich zwischen ihm und dem freizügigen Yuppiepaar entwickelt, beschert Carlos seine ersten sexuellen Erfahrungen. Aber seine Affäre mit Gary endet mit einem Eklat.
(SRF)
Weiterer Titel: Der 15. Geburtstag
Länge: ca. 90 min.
Internationaler Kinostart: 31.12.2005
Original-Kinostart: 02.08.2006 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 22.07.2009 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Richard Glatzer, Wash Westmoreland
- Drehbuch: Richard Glatzer, Wash Westmoreland
- Produktion: Cinetic Media, Kitchen Sink Entertainment LLC
- Musik: Micko Westmoreland, Victor Bock, Michael B. Jeter, J. Peter Robinson
- Kamera: Eric Steelberg
- Schnitt: Robin Katz, Clay Zimmerman