Rocksängerin Linda Brummel alias Ricki hat sich vor Jahren gegen ein geruhsames Leben als Mutter und Ehefrau und für eine Musikerkarriere entschieden. Für ihren Traum hat sie ihren Mann Pete damals verlassen, ebenso wie die drei gemeinsamen Kinder. Jetzt ist sie 60, lebt mit ihrem Leadgitarristen Greg zusammen in Kalifornien und tritt mit ihrer Band The Flash in heruntergekommenen Spelunken vor ein paar bierseligen Senioren auf. Tagsüber arbeitet sie als Kassiererin im Supermarkt.
Als ihre älteste Tochter Julie einen Zusammenbruch hat, weil ihr Mann sie für eine andere verlässt, beschliesst Ricki, zu ihr zu fahren. Sie will Julie beistehen, endlich eine richtige Mutter sein und ihre vergangenen Fehler wiedergutmachen. Doch ihre Familie, die in einer schicken Villa lebt, wartet nicht mit offenen Armen auf sie.
Julie will zuerst gar nichts von Ricki wissen. Erst bei einer gemeinsamen Shoppingtour kommen sich die beiden näher. Bei einem Dinner, bei dem sie ihre Söhne Adam und Josh endlich wiedersieht, wird rasch klar, dass die beiden nicht auf Ricki gewartet haben. Josh hat sich mit seiner Freundin Emily verlobt, ohne es ihr zu sagen. Und auch die Hochzeit soll ohne sie stattfinden. Vor allem aber Adam, dessen Schwulsein Ricki nie wirklich akzeptiert hat, ist nicht bereit, seiner Mutter zu verzeihen.
Als Petes umtriebige neue Frau Maureen von einer Geschäftsreise zurückkehrt, wird Ricki klar, dass sie keinen Platz mehr in der Familie hat. Sie flüchtet wieder zurück in ihr Leben nach Kalifornien, zu Greg und der Musik. Doch dann liegt eines Tages eine Einladung zur Hochzeit von Josh und Emily in ihrem Briefkasten.
Jonathan Demme hat die Tragikomödie rund um Meryl Streep mit viel Flair für die Musikauftritte der Protagonistin inszeniert. Streep hat dafür Gitarrenunterricht genommen und singt und spielt alle Songs selbst. An ihrer Seite ist auch Mamie Gummer zu sehen, die im wahren Leben wie auch im Film ihre Tochter ist.
Als ihre älteste Tochter Julie einen Zusammenbruch hat, weil ihr Mann sie für eine andere verlässt, beschliesst Ricki, zu ihr zu fahren. Sie will Julie beistehen, endlich eine richtige Mutter sein und ihre vergangenen Fehler wiedergutmachen. Doch ihre Familie, die in einer schicken Villa lebt, wartet nicht mit offenen Armen auf sie.
Julie will zuerst gar nichts von Ricki wissen. Erst bei einer gemeinsamen Shoppingtour kommen sich die beiden näher. Bei einem Dinner, bei dem sie ihre Söhne Adam und Josh endlich wiedersieht, wird rasch klar, dass die beiden nicht auf Ricki gewartet haben. Josh hat sich mit seiner Freundin Emily verlobt, ohne es ihr zu sagen. Und auch die Hochzeit soll ohne sie stattfinden. Vor allem aber Adam, dessen Schwulsein Ricki nie wirklich akzeptiert hat, ist nicht bereit, seiner Mutter zu verzeihen.
Als Petes umtriebige neue Frau Maureen von einer Geschäftsreise zurückkehrt, wird Ricki klar, dass sie keinen Platz mehr in der Familie hat. Sie flüchtet wieder zurück in ihr Leben nach Kalifornien, zu Greg und der Musik. Doch dann liegt eines Tages eine Einladung zur Hochzeit von Josh und Emily in ihrem Briefkasten.
Jonathan Demme hat die Tragikomödie rund um Meryl Streep mit viel Flair für die Musikauftritte der Protagonistin inszeniert. Streep hat dafür Gitarrenunterricht genommen und singt und spielt alle Songs selbst. An ihrer Seite ist auch Mamie Gummer zu sehen, die im wahren Leben wie auch im Film ihre Tochter ist.
(SRF)
Regisseur Jonathan Demme hat für "Ricki - Wie Familie so ist" eine hochkarätige Besetzung gewinnen können. Hauptdarstellerin Meryl Streep wurde schon dreimal mit dem Oscar ausgezeichnet, unter anderem für ihre schauspielerische Leistung in "Die eiserne Lady" im Jahr 2012. In "Ricki - Wie Familie so ist" brilliert der Hollywood-Star in ihrer Rolle der Best-Ager-Rockmusikerin Ricki Rendazzo und hat dafür sogar die vielen Songs im Film selbst eingesungen. Die Rolle ihrer Filmtocher Julie übernimmt Mamie Gummer ('Good Wife'), die auch im wahren Leben Meryl Streeps Tochter ist. Oscar-Preisträger Kevin Kline ('Ein Fisch namens Wanda') ist in der Rolle des spießigen Ex-Ehemannes Pete Brummel zu sehen.
(Super RTL)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 03.09.2015
Original-Kinostart: 07.08.2015 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 28.05.2016 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Jonathan Demme
- Drehbuch: Diablo Cody
- Produktion: Marc Platt, Diablo Cody, Mason Novick, Gary Goetzman, Ron Bozman, Adam Siegel, Lorene Scafaria, Ben Waisbren, Harvey Waldman, Columbia TriStar, LStar Capital, Badwill Entertainment, Marc Platt Productions, Clinica Estetico
- Kamera: Declan Quinn
- Schnitt: Wyatt Smith
- Regieassistenz: H.H. Cooper, Michael Kuzenka, Lisa McPherson, Jakub Porembski, Jennifer Roberts
- Ton: Rick Chefalas, P.J. Corvus, Neil Danziger, Jay Fisher, Mike Ford
- Spezialeffekte: Björn Ahlstedt