Alle Gäste der Cocktailparty im Hell House amüsieren sich prächtig, bis auf einmal die kleine Megan, die vom Teufel besessen ist, die Party stürmt. Daraufhin wird Pater McFeely zu Rate gezogen, der dem Mädchen den Teufel austreiben soll. Der Exorzismus schlägt jedoch fehl, weshalb von nun an ein Poltergeist im Hell House sein Unwesen treibt. Ein Jahr später bittet Professor Oldman sieben seiner Studenten, eine Nacht im Hell House zu verbringen, damit er an ihnen Schlafstörungen erforschen kann. In Wirklichkeit verfolgt Oldman jedoch ganz andere Absichten: Er möchte in der Nacht den Geist herauslocken und sich mit seinen attraktiven, weiblichen Studentinnen sexuell amüsieren. Als die Studenten den ekelerregenden Butler des Hauses kennenlernen und schließlich die Leiche ihres Professors finden, wird ihnen klar, dass etwas ganz anderes hinter dem Experiment stecken muss. Was sie jedoch nicht ahnen, ist, dass der Geist es auf sie abgesehen hat, um sie einen nach dem anderen zu töten ...
(Nitro)
Der durchaus spezielle Humor von Keenan Ivory Wayans (Regie) und seinen Brüdern Shawn und Marlon Wayans (Drehbuch) kommt auch in Teil 2 der Horror-Persiflage voll zur Geltung. Wie bereits der erste Teil karikiert auch "Scary Movie 2" bekannte Produktionen aus dem Horror- und Fantasy-Genre. Während die zentrale Geschichte nach dem Film "Das Geisterschloß" gestrickt wurde, finden sich neben Parodien auf Horror-Klassiker wie "Poltergeist" und "Der Exorzist" auch Anspielungen auf Kinoerfolge wie "3 Engel für Charlie", "Titanic", "Düstere Legenden", "Ey Mann, wo is' mein Auto?", "Twister", "Matrix" oder "Cast Away". Tori Spelling und Kathleen Robertson spielten von 1994 bis 1997 Hauptrollen in der Serie "Beverly Hills, 90210". In "Scary Movie 2" standen sie erstmals wieder gemeinsam vor der Kamera. In weiteren Rollen sind James Woods ("Es war einmal in Amerika", "Auf die harte Tour") und Tim Curry ("Die Rocky Horror Picture Show") zu sehen.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 78 min.
Deutscher Kinostart: 08.11.2001
Internationaler Kinostart: 04.07.2001
FSK 16
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Regie: Keenen Ivory Wayans
- Drehbuch: Shawn Wayans, Marlon Wayans, Alyson Fouse, Greg Grabianski, Dave Polsky, Michael Anthony Snowden, Craig Wayans
- Produktion: Tony Mark, Carla Corwin, Kevin Hyman, Dimension Films, Wayans Bros. Entertainment, Gold, Miller Productions, Brillstein-Grey Entertainment, Brad Grey Pictures, Eric L. Gold, Peter Schwerin, Bob Weinstein, Harvey Weinstein, Brad Weston, Barry Rosenbush, Sue Jett
- Musik: Mark McGrath
- Kamera: Steven Bernstein, Catherine Smith, Liz Carney
- Schnitt: Thomas J. Nordberg, Richard Pearson, Peter Teschner
- Szenenbild: Cynthia Kay Charette, Bob Kensinger
- Maske: Timothy Huizing, Wendy Robin
- Kostüme: Valari Adams, Mary Jane Fort
- Regieassistenz: Simone Farber, Susan E. Fiore, Carol Green, Mark Hansson, Melinda Johnson, Tony Mark, Catherine Marie McDonald, Korey Scott Pollard, Eric Wall, Eddie L. Watkins
- Ton: Michael J. Benavente, Victoria Martin
- Spezialeffekte: Bill Coffin, Cris Baier, Bart Barber, Brian Barnhart, Todd Bates, Thomas Baumann, Aaron Bentley, Gary Bentley, Brian Bero, John C. Carlucci, Casey Cavanaugh, Sean Cavanaugh, Wiiber Ciifuentes, Michael Del Genio, Danny Edwards, Marvin Felton, Steven C. Foster, James Grich Jr., Josh Hakian, Anthony Ray Herrera, Erich Martin Hicks, Richard L. Hill, Phylo Holaday, Jack Jennings, Eduado Lozano, Jeffrey Machit, Anthony Montenegro, James Ochoa, Louis Perez, Carlos Rodriguez
- Stunts: Shane T. Anderson, Shareef Aquil, LaFaye Baker, Richard Burden, Terri Cadiente, Kofi Elam, Mesha Erwin, Frankie 'G' Garbutt, Jennifer Jarboe, Rashon Khan, Jane Oshita, Chris Palermo, Nicole Pano, Dana Reed, Drew Renkewitz, Tim Rigby, Bridgett Riley, Marcus Salgado, Marc Schaffer, Craig Shugart, Dynette Streich, Troy Wood, Marcus Young, Jeremiah Vaughn
- Distribution: Central, Alliance Atlantis Communications, Alliance Atlantis Home Video
- Choreographie: Russell Clark
News & Meldungen
- Quoten: "Autoball-EM" bei Jüngeren vorn, "Schlagerbooom" mit neuem Reichweiten-Tief
"Ein starkes Team" insgesamt unschlagbar, Sat.1 und RTL Zwei punkten mit Filmen (09.06.2024) - Paramount+-Highlights im Juni: "Star Trek: Strange New Worlds", "Kohlrabenschwarz" und "From"
Streamingdienst stockt zudem Angebot mit Filmklassikern auf (04.05.2023)