Für seinen Film "Schindlers Liste" drehte Hollywood-Regisseur Steven Spielberg an Originalschauplätzen in Polen und ließ sich von Überlebenden des Holocaust beraten. Als Vorlage für Itzhak Stern, den jüdischen Sekretär an Schindlers Seite und einer der Hauptdarsteller des Films, diente das Leben von Mietek Pemper. Helene Hirsch, die Haushälterin des SS-Hauptsturmführers Ammon Göth, heißt in Wirklichkeit Helene Rosenzweig. SPIEGEL TV hat beide in ihrer Heimat besucht und ihre persönlichen Schicksale recherchiert, die nur zum Teil denen der Filmfiguren entsprechen. In Israel führte SPIEGEL TV Interviews mit weiteren Überlebenden von Schindlers Liste, konnte das noch erhaltene Originaldokument einsehen und hat sich in Polen auf die Suche nach der wahren Geschichte des Fabrikanten Oskar Schindler begeben, dessen mutige Rettungsaktion für 1.200 Juden erst durch die Hollywood-Verfilmung weltbekannt wurde.
(VOX)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 27.12.2002
Deutsche TV-Premiere: 08.05.2005 (RTL)
siehe auch: Schindlers Liste (USA, 1993)
Cast & Crew
- Drehbuch: Kathrin Sänger