Los Angeles. Beim Versuch, ein Fluchtauto für ihren geplanten Banküberfall zu stehlen, erschießen Diebe einen Polizisten. Der ehrgeizige Captain Barnaby (Edward G. Robinson) kommt bei den Ermittlungen zunächst nicht weit. Sein einziger Augenzeuge, der Bestatter Jack Hartrampf (Porter Hall), schweigt, weil er seiner Frau den Besuch bei einer Prostituierten verheimlichen will. Durch den Informanten Frankie Pierce (Jay Adler) kommt Barnaby den Tätern dennoch auf die Spur - zunächst ohne es zu ahnen: Pierce erzählt ihm, dass sein Gefängniskumpel Al Barkis (Edward Binns) gerade einen Banküberfall am Sunset Boulevard vorbereitet. Durch einen Tipp der Callgirl-Chefin Mona (Paulette Goddard) stößt Barnaby auf Barkis' Komplizen Marty Kusalich (Adam Williams), doch auch Marty schweigt beharrlich. Barnaby greift zu einem unsauberen Trick, um den Überfall doch noch zu verhindern: Er nötigt den Zeugen Hartrampf durch wiederholte willkürliche Verhaftungen dazu, fälschlicherweise Marty als Mörder zu identifizieren. Unter Druck verrät Marty daraufhin das Versteck von Barkis' Bande. Diese hat unterdessen die Bank bereits ausgeraubt und die Kassiererin Carol Lawson (Mary Ellen Kay) auf der Flucht als Geisel genommen. In Barkis' Unterschlupf kommt es schließlich zu einer heftigen Schießerei mit Barnabys Leuten.
(WDR)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 24.11.1954
Original-Kinostart: 31.07.1953 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Arnold Laven
- Drehbuch: Lawrence Roman
- Buchvorlage: Leslie T. White
- Produktion: Arthur Gardner, Jules. Levy, Sol Lesser
- Musik: Herschel Burke Gilbert
- Kamera: Joseph F. Biroc
- Schnitt: Arthur H. Nadel