Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Slow food - Die Saat geht auf

Kulturelles Erbe trifft ZukunftA, 2024

© Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und ORF.
  • 3 Fans
  • Wertung0 165293noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die weltweite Slow-Food-Bewegung setzt sich nicht nur für eine regionale, saisonale und nachhaltige Esskultur ein, sie fördert auch den Erhalt der Arbeitsweise von altem Handwerk. Die Dokumentation stellt das kulinarische und kulturelle Erbe in Kärnten vor. Für Harald Krassnitzer, Schauspieler mit Kärntner Wurzeln, ist es als "Slow Food Kärnten"-Botschafter Herzensangelegenheit, sich für nachhaltige Projekte einzusetzen. Die Dokumentation führt in das rosafarbene Blütenmeer der Buchweizenfelder im Jauntal rund um Neuhaus. Aus der alten Kulturpflanze Buchweizen, "Hadn" genannt, bereitet Harald Krassnitzer Hadnkranznudeln nach traditionellem Rezept zu. In der "Slow Food Travel"-Region Lavanttal setzt man auf Innovationen wie schwarzen Knoblauch, die Zucht von Kaiserforellen und geröstete Insekten, das "Protein von morgen", die Harald Krassnitzer verkostet.
Im Metnitztal lebt das alte Handwerk. Das Filmteam besucht einen Schuhmacher, der Maßschuhe nach alter Handwerkstradition anfertigt. Auf einem Bergbauernhof werden Zirbentürme hergestellt, die den charakteristischen, wohltuenden Duft der Zirbe in die Räume bringen. Ein Goldschmiede-Ehepaar fertigt in künstlerischer Handarbeit individuellen Schmuck und bewirtet zusätzlich seine Gäste in einem Troadkasten - einem historischen Gebäude zum Aufbewahren von Getreide - aus dem 16. Jahrhundert mit ausgewählten Slow-Food-Produkten.
(3sat)
Länge: ca. 25 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.04.2025 (3sat)

Slow food - Die Saat geht auf Streams

"Slow food - Die Saat geht auf" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 04.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme