Die Helden dieser erfrischenden Jugendkomödie aus Italien plaudern alles, was sie denken, fühlen, wünschen, hoffen und befürchten, sofort aus. Sie sind 16 Jahre alt, sehnen sich nach der großen Liebe und machen zwischenzeitlich Revolution. Sie besetzen das Schulgebäude, weil sie gegen die Standardisierung des Bewusstseins sind und nicht die Bosse von morgen sein möchten. Die „Erziehung“ des 16-jährigen Silvio (Silvio Muccino) findet innerhalb weniger Tage statt, als die Revolution in sein Leben einbricht. Die Schüler haben ihre Schule besetzt, um gegen die geplante Privatisierung der Ausbildungsstätte zu protestieren. Silvio und sein Freund Ponzi (Giuseppe Sanfelice Di Monteforte) sind allerdings noch mehr daran interessiert, mit den Mädchen zu flirten, als bei der Schülerpolitik auf dem Laufenden zu bleiben. Silvio träumt von der Liebe. Es gelingt ihm, Valentina (Giulia Carmignani) in einer staubigen Abstellkammer zu küssen. Aber sie ist bereits die Freundin eines anderen und bald kennen alle die News von Silvios Kuss. Die Polizei greift ein und die Schule wird wieder dem Direktor übergeben. Silvio muss sich mit seinen nervenden Eltern auseinandersetzen, die Ex-68er sind. Er muss sich mit unzuverlässigen Kameraden herumschlagen und gegen Klatsch ankämpfen. Dennoch wird er Claudia (Giulia Steigerwalt) finden, das Mädchen, das sich in ihn verlieben wird ...
(MDR)
Länge: ca. 82 min.
Original-Kinostart: 01.10.1999 (I)
Cast & Crew
- Regie: Gabriele Muccino
- Drehbuch: Gabriele Muccino, Adele Tulli
- Buchvorlage: Silvio Muccino
- Produktion: Domenico Procacci, Dino De Laurentiis
- Musik: Paolo Buonvino
- Kamera: Arnaldo Catinari
- Schnitt: Claudio Di Mauro