Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Sonnengeschichten

Wie in der Wüste das Licht angehtD, 2020

BR/SWR/Mouhcine El Ghomri
  • 7 Fans
  • Wertung0 121723noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Erneuerbare Energien sind ein globales Thema. Marokko setzt vor allem auf Sonnenenergie. Der Film dokumentiert den Solarenergie-Boom in Marokko und dessen enge Verbindung zur deutschen Solarindustrie im Südwesten Deutschlands. Mit seiner Firma "GreenVesting" finanziert der Pforzheimer Unternehmer Klaus Bauer Solarstromanlagen in Marokko. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Gebieten ohne Stromanschluss sollen mit ihrer Hilfe künftig ihre Wasserpumpen betreiben. Alte, mit Diesel oder Butan betriebene Motoren, werden so durch sauberen Solarstrom ersetzt.
Der Film begleitet Youssef, der vor mehr als 20 Jahren mit Hilfe der EU zum Solarenergiefachmann ausgebildet wurde. Mit seinem Sohn betreibt er heute ein kleines Solaranlagen-Unternehmen in Ouarzazate in Südmarokko. Youssef reist von Ort zu Ort und installiert kleine Solaranlagen. Der Film ist hautnah dabei, wenn das Leben von Menschen in Marokko durch die Einführung von Solarenergie entscheidend positiv verändert wird. Dank der neuen Technologie und der Gelder aus Deutschland erhalten Menschen zum ersten Mal fließendes Wasser sowie Licht und Strom auf Knopfdruck. Ihr Tag endet nicht mehr mit dem Sonnenuntergang.
Im Süden des Landes, nahe der marokkanischen Sahara, befindet sich "Noor", eine der weltweit größten Solarenergieanlagen. Über eine Million Solarmodule verteilen sich über eine Fläche von mehr als 3000 Hektar. Das entspricht in etwa der Größe von 4200 Fußballfeldern. Weitere Anlagen sind in Planung. Der Dokumentarfilm von Mouhcine El Ghomri führt die Zuschauerinnen und Zuschauer durch Marokko. Er zeigt auch die Schönheit des Landes in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit: Berg- und Wüstenlandschaften, malerische Dörfer und kleine Städte, kleine Landwirtschaften.
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 16.04.2020 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Sonnengeschichten-Fans mögen auch