Ein Dozent führt an der Universität Oxford im Jahr 1899 die Patientin Lady Eliza Graves vor. Entgegen deren Proteste insistiert der Dozent, dass Lady Eliza an Hysterie leidet.
In der Nervenheilanstalt Stonehearst beginnt der junge Edward Newgate als Nervenarzt zu arbeiten. Er ist verblüfft, in welcher Weise die Patienten behandelt werden, da diese ohne Medikamente therapiert werden und sich im Haus frei bewegen dürfen. Dies ist der Führung von Dr. Silas Lamb zu verdanken.
Die Patientin Lady Eliza Graves fasziniert den jungen Newgate sehr, obwohl diese wahnsinnig scheint. Dr. Lamb erläutert ihm die tragische Lebensgeschichte von Lady Eliza und wie er sie mit dem Klinikaufenthalt schützen kann.
Nach und nach deckt Newgate die Wahrheit über die aussergewöhnliche Anstalt heraus. Denn im Keller findet er Gefangene, die grausam eingesperrt wurden. Diese Leute sind die ursprünglichen Ärzte und Krankenschwestern der Nervenheilanstalt, die zum Opfer eines Patientenaufstandes wurden. Newgate verspricht die Gefangenen zu befreien. Doch dafür braucht er die Hilfe von Lady Eliza.
In der Nervenheilanstalt Stonehearst beginnt der junge Edward Newgate als Nervenarzt zu arbeiten. Er ist verblüfft, in welcher Weise die Patienten behandelt werden, da diese ohne Medikamente therapiert werden und sich im Haus frei bewegen dürfen. Dies ist der Führung von Dr. Silas Lamb zu verdanken.
Die Patientin Lady Eliza Graves fasziniert den jungen Newgate sehr, obwohl diese wahnsinnig scheint. Dr. Lamb erläutert ihm die tragische Lebensgeschichte von Lady Eliza und wie er sie mit dem Klinikaufenthalt schützen kann.
Nach und nach deckt Newgate die Wahrheit über die aussergewöhnliche Anstalt heraus. Denn im Keller findet er Gefangene, die grausam eingesperrt wurden. Diese Leute sind die ursprünglichen Ärzte und Krankenschwestern der Nervenheilanstalt, die zum Opfer eines Patientenaufstandes wurden. Newgate verspricht die Gefangenen zu befreien. Doch dafür braucht er die Hilfe von Lady Eliza.
(SRF)
Basierend auf einer Short Story von Edgar Allen Poe, dem berühmten US-amerikanischen Krimi- und Horror-Autor des 19. Jahrhunderts. Starinfo Ben Kingsley: Er ist einer der besten Schauspieler unserer Zeit. Der 1943 in England geborene Sohn eines indischen Arztes und eines englischen Models war zehn Jahre lang Mitglied der Royal Shakespeare Company. Für seine Verkörperung von Gandhi wurde er weltweit gefeiert und bekam einen Oscar. Weitere Triumphe folgten, darunter Oscar-Nominierungen für "Bugsy" (1991), "Sexy Beast" (2000) und "Haus aus Sand und Nebel" (2003). Für sein Mitwirken an Uwe Bolls "BloodRayne" 2005 bekam er allerdings eine Nominierung für die Goldene Himbeere. Der Schauspieler und bekennende Quäker wurde 2001 von Queen Elizabeth II. zum "Sir" geadelt, 2010 erhielt er seinen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in Los Angeles. Starinfo Michael Caine: Er ist einer der am häufigsten ausgezeichneten Filmstars der Welt: Der 1933 in London geborene Michael Caine wurde zum Ritter geschlagen, sechsmal für den Oscar nominiert und zweimal mit dem Academy Award ausgezeichnet. Sein Charme ist so legendär wie sein Cockney-Akzent. Caine, der sechs Restaurants in London und eines in Miami besitzt, wurde als eingebildeter Offizier in dem Monumentalfilm ‚Zulu' (1964) bekannt. Seit 1956 bis heute spielte er in weit über 100 Filmen mit und erreichte damit sein schon in jungen Jahren gesetztes Ziel, berühmt zu werden. Denn nichts wollte er in seinem Leben weniger, als das einfache Leben seiner Eltern weiterführen. Dabei bekam er den nach eigenen Angaben wichtigsten Tipp für seine Karriere von John Wayne: "Rede einfach, rede langsam und sag nicht zu viel!" Starinfo Jason Flemyng: An über 100 TV- und Filmprojekten wirkte er als Schauspieler mit: darunter "Bube Dame König grAS" (1998), "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" (2003) und "Der seltsame Fall des Benjamin Button" (2008). Der Mime, der früher schon mal als Bartender arbeitete, ist heute Mitinhaber der "The Duchess Bar" in Battersea, London. Er ist Vater von zwei Söhnen, Noah und Cassius, und seit 2008 mit deren Mutter, der Schauspielerin Elly Fairman, verheiratet. "Meine Fan-Website verkündet ‚online seit 1987, 37 Besucher', ich habe also eine sehr kleine, aber sehr hingebungsvolle Fangemeinde, denke ich", beliebte er einmal zu scherzen. Letztes Jahr führte er bei dem Horrorstreifen "Eat Local" zum ersten Mal Regie.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Eliza Graves
Länge: ca. 112 min.
Original-Kinostart: 24.10.2014 (USA)
Internationaler Kinostart: 23.10.2014 (ET)
Deutsche TV-Premiere: 11.09.2015 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Brad Anderson, Anderson Berto
- Drehbuch: Joe Gangemi
- Produktion: Bruce Davey, Mel Gibson, Mark Amin, Avi Lerner, Lati Grobman, Christa Campbell, Mark Gill, René Besson, Vicki Christianson, Cami Winikoff, David Higgins, Sufo Evtimov, Todd Gilbert, David Varod, Icon Productions, Sobini Films
- Musik: John Debney
- Kamera: Thomas Yatsko
- Schnitt: Malcolm Jamieson, Brian Gates
- Maske: Anna Andreeva, Daniela Avramova, Mariana Love, Katerina Savova, Greta Velikova
- Kostüme: Thomas Oláh
- Regieassistenz: Ivan Kotsev, Katie Elizabeth Roper, Mark Roper
- Ton: Boris Atanasov, Bobbi Banks, Lon Bender, Patrick Cicero, Martin Czembor
- Spezialeffekte: Alan Banis, Magnus Olsson, Gustav Törnroth, Tsvetan Miladinov, Alexander Naydenov
- Stunts: Radoslav Ignatov, Ivan Iliev, Radka Petkova, Ivan Vodenicharov, Vasil Yordanov
- Distribution: Cinemax, VVS Films