Der Bunker unter dem Alexanderplatz, Karlshorst und die Seelower Höhen: 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs geht Guido Knopp für phoenix auf Zeitreise und sucht in und um Berlin nach Spuren der letzten Kriegstage. Der bekannteste deutsche TV-Historiker vermittelt in dichter Form Wissen über die Stunde Null in Deutschland 1945. Zeitzeuge Manfred Gräber berichtet in dem kalten und nassen Bunker unter dem Alexanderplatz über seine Erlebnisse und Ängste als Kind. In Karlshorst, dem Ort der Kapitulationserklärung, tauscht sich Knopp mit dem Historiker Manfred Görtemaker aus. Auf den Seelower Höhen schaut er Archäologen über die Schulter, die nach Hinterlassenschaften einer der letzten großen Schlachten des Zweiten Weltkriegs graben. Auch im Haus des Rundfunks und in Tempelhof war er unterwegs. Mit Bestsellerautor Timur Vermes ("Er ist wieder da") spricht Knopp über den Diktator Hitler, mit dem Schriftsteller und Historiker Christian von Ditfurth ("Der 21. Juli", "Die Mauer steht am Rhein") wagt er das Gedankenexperiment, "was wäre, wenn das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 erfolgreich gewesen wäre?". Bildgewaltige Spielszenen aus dem Film "Die letzte Schlacht" (ZDF 2005) verdeutlichen die historischen Geschehnisse.
(Phoenix)
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 08.03.1977
Deutsche TV-Premiere: 01.05.2015 (Phoenix)
Cast & Crew
- Drehbuch: David Damschen, Sven Thomsen