Szenerie ist die nähere Zukunft: Dem Industriemulti VSI ist es gelungen, intelligente Roboter, Surrogates (Ersatz) genannt, zu entwickeln, die als geschöntes und perfektioniertes Ebenbild des "echten" Menschen mit diesem verlinkt in der Aussenwelt agieren. Das Original verbringt derweil seine Zeit meist schlafend in seinem Zuhause und überlässt es seinem Surrogate, sich den Gefahren des Alltags auszusetzen. Entstanden ist damit eine ruhiggestellte Gesellschaft, in der ewiger Friede herrscht. Eine kleine radikale Gruppe "echter" Menschen betrachtet diese Entwicklung als monströsen Fehler und hat, unter Führung "des Propheten" (Ving Rhames), Surrogates-freie Zonen errichtet. Zwischen den von Surrogates bevölkerten Gebieten und den "befreiten" Zonen gilt ein brüchiger Waffenstillstand, bis die Zerstörung eines der Stellvertreterroboter durch einen "echten" Mann das Gleichgewicht stört. Die beiden FBI-Agenten Tom Greer (Bruce Willis) und Peters (Radha Mitchell) beziehungsweise ihre Surrogates werden auf den Fall angesetzt, weil nicht nur ein Roboter zerstört wurde, sondern - verbunden mit ihm - auch sein "Operator" zu Tode kam. Die Angst geht um, dass dem Propheten und seinen Leuten eine potente Waffe in die Hände gefallen sei, welche die Vorteile der Surrogates mit einem Schuss zunichtemachen und die Gesellschaft fundamental verändern könnte. Greer und Peters stochern bald im Trüben und finden Verbindungen der Täter zur Armee, zum VSI-Konzern und sogar ins FBI. Als Greers Surrogate in einen Hinterhalt gerät und zerstört wird, realisiert der "echte" Greer, dass seine Schlafenszeit zu Ende ist. Zum ersten Mal seit Jahren verlässt der FBI-Agent sein sicheres Domizil und gerät gleich handfest in Bedrängnis. SRF zwei zeigt "Surrogates - Mein zweites Ich" im Rahmen seiner Spielfilmreihe zum Kulturschwerpunkt "Roboter wie wir".
(SRF)
Vorlage für den spannenden Sci-Fi-Actioner von Regisseur Jonathan Mostow ("Terminator 3 - Rebellion der Maschinen") war die Graphic Novel "Surrogates" von Robert Venditti und Brett Weldele. In den Hauptrollen Bruce Willis, Radha Mitchell ("Olympus Has Fallen") und Rosamund Pike ("Gone Girl - Das perfekte Opfer").
(RTL Zwei)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 21.01.2010
Internationaler Kinostart: 20.11.2009
Original-Kinostart: 25.09.2009 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 30.01.2011 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jonathan Mostow
- Drehbuch: Michael Ferris, John Brancato
- Produktion: Max Handelman, David Hoberman, Todd Lieberman, Elizabeth Banks, David Nicksay, Mandeville Films, Top Shelf Productions, Wintergreen Productions, Brownstone Productions
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures
- Musik: Richard Marvin
- Kamera: Oliver Wood
- Schnitt: Kevin Stitt
- Maske: Carla Antonino, Malinda Bennett, Liz Bernstrom, Jeff Dawn, Rob Fitz, Jenni Brown Greenberg, Mark Landon, Tami Lane, Steve LaPorte, Tina LaSpina, Amy Lederman, R.J. McCasland, Sanja Milic, Keith Sayer, Sherryn Smith
- Kostüme: Annie Bloom, April Ferry
- Ton: Gary A. Hecker, Jon Johnson
- Spezialeffekte: Sean Carroll, Grzegorz Jonkajtys, Anu Liikkanen, Richard Jacobs, Steven Munson, Kenneth Salter, David Scheper, Christopher Walsh
- Stunts: Simone Bargetze, Richard Bradshaw, Tim Buchanan, Jwaundace Candece, Janene Carleton, Ken Clark, Brycen Counts, Steve DeCastro, Katie Eischen, Kofi Elam, Alisa Hensley, Donald John Hewitt, Luke Kearney, Jennifer Lamb, Michelle Lee, Paul Marini, Dustin Meier, Naomi Peters, Rex Reddick, Hannah Heckman-McKenna
- Distribution: Zon Lusomundo Audiovisuais, Walt Disney Studios Motion Pictures
- Choreographie: Hilary Morris
News & Meldungen
- Quoten: "Die Bergretter" mit starker Rückkehr, aber knapp hinter "Usedom-Krimi"
Promi-Special von "WWM" bei Jüngeren weit vorn, Bambi-Verleihung bleibt blass (17.11.2023) - Quoten: "Das Sommerhaus der Stars" endet ordentlich, aber nur knapp vor "Harry Potter"
"Charlotte Link" kehrt mit Tagessieg zurück, "The Voice" mit neuen Tiefstwerten (29.10.2021)