Bei der Radiostation KGAB in Dallas weiß man, was man an "shock-jock" Barry Champlain hat. Seine Sendung "Night Talk", in der Champlain mit anrufenden Hörern unglaublich rüde umspringt, ist ein ganz großer Hit. Ein Medienkonzern denkt bereits daran, die Show für eine landesweite Ausstrahlung zu kaufen. Mit gewissen Auflagen für Barry, versteht sich. Champlain ist jedoch nicht gewillt, sich in irgendeiner Form bremsen zu lassen. Der ruppige Zyniker will mit den Anrufern weiterhin umspringen können, wie es ihm passt (und offenbar auch den vielen Hörern, die an diesen verbalen Schlammschlachten Gefallen finden). Die Bandbreite der Anrufer ist groß: Menschen, die allein sind, kaputte Typen, bornierte Rassisten und immer wieder Faschisten, die Champlain mit wütendem Hass beschimpfen und bedrohen. Er schlägt auf seine Weise zurück. Um mit dem Medienkonzern ins Geschäft zu kommen, drängt ihn die Leitung des Senders, sich vor dem Mikrofon zurückzunehmen. Champlain denkt jedoch nicht daran, im Gegenteil, er reagiert noch aggressiver, und die Show eskaliert weiter.
(WDR)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 23.02.1989
Original-Kinostart: 13.01.1989 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Oliver Stone
- Drehbuch: Eric Bogosian, Oliver Stone
- Buchvorlage: Eric Bogosian, Tad Savinar, Stephen Singular, Oliver Stone
- Produktionsfirma: Universal Pictures (Kino), Cineplex Odeon Films Int.
- Musik: Stewart Copeland
- Kamera: Robert Richardson
- Schnitt: David Brenner
- Szenenbild: Bruno Rubeo
- Kostüme: Ellen Mirojnick
- Regieassistenz: Joseph P. Reidy
- Ton: Lon Bender, Wylie Staten