1872: Cochise, der Stammeshäuptling der Apachen, stirbt und hinterlässt seinen beiden Söhnen Taza und Naiche als letzten Wunsch, den frisch geschlossenen Frieden mit den Weißen zu bewahren. Doch die Apachen sind ein gespaltenes Volk, denn ein Teil des Stammes, geführt von Geronimo, will weiterkämpfen. Außerdem neidet Naiche seinem Bruder die Stammesführung und die Zuneigung der schönen Oona. Auch Oonas Vater "Grauer Adler" lehnt Tazas Friedenskurs ab und will sich mit Naiche auf die Seite Geronimos schlagen. Taza dagegen ist bereit, mit seiner Stammesgruppe in eine Reservation umzusiedeln. Der Konflikt eskaliert, als "Grauer Adler" sich mit Geronimo Schusswaffen besorgt und Naiche mit Oona verheiratet. Douglas Sirk, Spezialist für Melodramen ("In den Wind geschrieben") macht mit "Taza" einen Ausflug in das uramerikanische Westerngenre. Zur Seite steht ihm bereits einer seiner Lieblingsdarsteller - Rock Hudson, der hier seine erste Hauptrolle in einem Western spielte.
(3sat)
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 17.11.1954
Original-Kinostart: 18.02.1954 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Douglas Sirk
- Drehbuch: George Zuckerman, Gerald Drayson Adams
- Produktion: Ross Hunter, James T. Vaughn
- Musik: Frank Skinner
- Kamera: Russell Metty, Emrich Nicholson
- Schnitt: Milton Carruth
- Szenenbild: Russell A. Gausman
- Regieassistenz: Tom Shaw
- Ton: Glenn E. Anderson, Leslie. Carey