Tex Willer und seine Freunde, der ehemalige Ranger Kit Carson und der junge Navajo Tiger Jack, sind Waffenschmugglern auf der Spur, die für die Armee bestimmte Gewehre an einen kriegslüsternen Indianerstamm liefern. Da von den Begleittruppen des Convoys nur Mumien aufzufinden sind, stehen sie vor einem Rätsel. Tex lernt dann den mexikanischen Hexer El Morisco kennen, der von magischen Kugeln berichtet, die mit Blasrohr verschossen werden und die Getroffenen innerhalb Sekunden mumifizieren. Die Yaquis sind im Besitz dieser Kugeln – der Stamm, für den die Waffen bestimmt waren. Tex kann den Indianerhäuptling Magua überreden, alle Stämme des betroffenen Berggebietes (dem Versteck der Kugeln) zu versammeln und ihn zu den Yaquis zu führen. Währenddessen sind Kit und Tiger von Häuptling Kansas gefangen genommen worden, der im Auftrage der Prinzessin Tulac handelt, die wiederum niemand anderes als die Tochter des Herren der Tiefe ist. Dieser lebt in einer riesigen unterirdischen Höhlenanlage, in der ewiges Feuer brennt und woraus die magischen Kugeln gewonnen werden. Tex kann seine Freunde befreien, das Waffendepot sprengen und im Herzen des Berges mit dem Herrn der Tiefe kämpfen, den er in den Feuerabgrund stoßen kann. Kansas und Tulac sterben unter einem Regen von Felsen; Tex, Kit und Tiger reiten neuen Abenteuern entgegen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Tex und das Geheimnis der Todesgrotten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Tex und das Geheimnis der Todeshöhlen
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 28.11.1985
Original-Kinostart: 06.09.1985 (I)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Duccio Tessari
- Drehbuch: Duccio Tessari, Gianfranco Clerici, Marcello Coscia, Giorgio Bonelli, Sergio Bonelli
- Produktion: Enzo Porcelli, Gioacchino Marano
- Musik: Gianni Ferrio
- Kamera: Pietro Morbidelli
- Schnitt: Lidia Bordi, Mirella Nencio, Mirella Mencio