Vier Revolverhelden reiten gemeinsam nach Silverado, das von einem gierigen Großgrundbesitzer beherrscht wird. Dort angekommen, werden die Männer in einen Kampf um Leben und Tod verwickelt. Denn in Silverado bedroht der mächtige Viehzüchter neu angekommene Siedler und jeden, der auf Recht und Gesetz besteht - unterstützt vom örtlichen Sheriff, seinem korrupten Handlanger. Die vier Männer geraten zwischen die Fronten und müssen sich für eine Seite entscheiden. Nach einer fünfjährigen Gefängnisstrafe für einen Mord, der nur berechtigte Notwehr war, macht sich Emmett (Scott Glenn) auf den Weg zu seinem "kleinen" Bruder Jake (Kevin Costner), mit dem er nach Kalifornien weiterreiten will. Unterwegs findet Emmett mitten in der Wüste und von Banditen bis aufs Hemd ausgeplündert den stoischen Paden (Kevin Kline), mit dem er seinen Weg fortsetzt. Am vereinbarten Treffpunkt jedoch müssen sie Emmetts Bruder erst einmal aus der Gewalt des örtlichen Sheriffs (John Cleese) befreien, der Jake am nächsten Morgen wegen Mordes hängen lassen will. Dass es auch in diesem Fall nur Notwehr war, interessiert hier außer Emmett niemanden. Die Flucht gelingt - nicht zuletzt, weil ihnen der schwarze Meisterschütze Mal (Danny Glover) in letzter Sekunde die Haut rettet. Gemeinsam reiten die vier Männer nach Silverado, wo Großgrundbesitzer McKendrick (Ray Baker) mit seinen Leuten und dem von ihm bezahlten Sheriff Cobb (Brian Dennehy) das Gesetz in der Hand hat. Skrupellos terrorisiert er einen Trupp neu angekommener Siedler, um sich ihr Land unter den Nagel zu reißen. Die Situation wird schwierig, weil die vier Freunde in Silverado keine Unbekannten sind: Paden ist ein alter Weggefährte des Sheriffs und seiner Leute. Der Mann, den Emmett vor Jahren in Notwehr erschossen hatte, war McKendricks Vater. Mals Vater Ezra (Joe Seneca) wiederum wurde von McKendricks Schergen von seinem Land vertrieben, und Emmetts und Jakes Schwester samt Familie fürchtet bald ebenso um ihr Leben wie Stella (Linda Hunt), die sympathische Managerin des örtlichen Saloons, dessen Besitzer der Sheriff ist. Als bald darauf Mals Vater von McKendricks Leuten erschossen und Emmetts kleiner Neffe entführt wird, spitzt sich die Lage zu: Paden muss sich entscheiden, ob er sich geschmeidig aus der Schusslinie nehmen oder für das Leben seiner neuen Freunde in den Kampf stürzen soll. "Silverado" ist ein später Westernklassiker, den Regisseur Lawrence Kasdan ("Wyatt Earp - Das Leben einer Legende", "French Kiss") im Winter 1985 in New Mexico mit herausragender Besetzung inszeniert hat. Neben Kevin Kline ("Ein Fisch namens Wanda", "Last Vegas"), Scott Glenn ("Das Schweigen der Lämmer", "Das Bourne Ultimatum" und "Das Bourne Vermächtnis"), Danny Glover ("Lethal Weapon", "Dirty Grandpa") und dem jungen Kevin Costner ("Der mit dem Wolf tanzt", "Robin Hood - König der Diebe") glänzt Brian Dennehy ("Der Bauch des Architekten", "Gorky Park") ein weiteres Mal in seiner Paraderolle des korrupten, innerlich verrotteten Schurken. In den Nebenrollen gibt es ein Wiedersehen mit Linda Hunt ("Ein Jahr in der Hölle", Die Damen aus Boston"), Jeff Goldblum ("Die Fliege", "Jurassic Park") und Rosanna Arquette ("Susan ... verzweifelt gesucht", "Im Rausch der Tiefe"), die sich hier als aufrechte Siedlerin unter beinharten Männern behaupten darf.
(ZDF)
"Schon lange keinen richtigen Western mehr gesehen? Hier ist er." ("Abendzeitung") Und zwar einer, der weit über dem Genre-Durchschnitt liegt! Angefangen bei der Riege hochkarätiger Darsteller über die packende Story bis hin zu der großartigen Kulisse - da stimmt einfach alles.
(ZDF)
Länge: ca. 127 min.
Deutscher Kinostart: 09.01.1986
Original-Kinostart: 10.07.1985 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Lawrence Kasdan
- Drehbuch: Lawrence Kasdan, Mark Kasdan
- Produktion: David Hamburger, Charles Okun, Delphi IV Productions, Eaves Movie Ranch, Lawrence Kasdan, Michael Grillo, Mark Kasdan
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Bruce Broughton
- Kamera: John Bailey
- Schnitt: Carol Littleton
- Maske: Jerry O'Dell, Daniel C. Striepeke
- Kostüme: Kristi Zea
- Regieassistenz: Carey Dietrich, Stephen P. Dunn, Michael Grillo, Margaret Nelson
- Ton: George H. Anderson, Robert Crosby, Samuel C. Crutcher, Dody Dorn, Dennis Drummond, Robert Grieve