IM SCHATTEN DER NETZWELT - THE CLEANERS deckt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila auf, dem weltweit größten Standort für Content Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden an die Content Moderatoren abgegeben. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie arbeiten, sind eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon Valleys. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verändern die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content Moderatoren. Doch damit nicht genug. Ihnen ist es verboten, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Parallel zu den Geschichten von fünf Content Moderatoren erzählt der Film von den globalen Auswirkungen der Onlinezensur und zeigt, wie Fake News und Hass durch die sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Die utopische Vision einer vernetzten globalen Internetgemeinde wird endgültig zum Alptraum, wenn hochrangige ehemalige Mitarbeiter der sozialen Netzwerke Einblicke in die Funktionsweisen und Mechanismen der Plattformen geben. Durch gezielte Verstärkung und Vervielfältigung jeglicher Art von Emotionen werden die Plattformen zu gefährlichen Brandbeschleunigern, die soziale, politische und gesellschaftliche Konflikte anheizen und die drohende Spaltung unserer Gesellschaft vorantreiben. Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen in ihrem Debütfilm vom Platzen des utopischen Traums der sozialen Medien und stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co auf uns und unsere Gesellschaften. IM SCHATTEN DER NETZWELT - THE CLEANERS feierte beim Sundance Film Festival 2018 in der Sektion "World Cinema Documentary Competition" seine Weltpremiere, gefolgt von einer überwältigenden internationalen Presseresonanz. Er lief bei über 70 internationalen Festivals, darunter Sonderscreenings zum Thema Menschenrechte - auch im Silicon Valley, in L.A. und New York. Er wurde mit dem Prix Europa als bester europäischer Dokumentarfilm, mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis und dem Regiepreis Metropolis, mit dem Hauptpreis beim Moskauer Internationalen Film Festival und mit Publikumspreisen ausgezeichnet. Mittlerweile wurde der Film in gut zwanzig Länder verkauft. Darüber hinaus wurde der Dokumentarfilm als ARD-Highlight auf der alljährlichen Berlinale-Veranstaltung TOP OF THE DOCS im Februar präsentiert. IM SCHATTEN DER NETZWELT - THE CLEANERS ist eine gebrueder beetz filmproduktion in Koproduktion mit Grifa Filmes, WDR, NDR, rbb, VPRO und I Wonder Pictures in Zusammenarbeit mit Motto Pictures, arte, NHK, BBC, PlayTV, PRO PUBLICA und SVT, RTS, RTBF, ORF, DR, RSI, Yes Docu, YLE, VGTV, RTV, LRT. Gefördert von Creative Europe - MEDIA Program of the European Union, FSA, Ancine, BRDE und Film- und Medienstiftung NRW und mit Unterstützung von Blue Ice Docs."...
(WDR)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 17.05.2018
Original-Kinostart: 17.05.2018 (NL)
Deutsche TV-Premiere: 28.08.2018 (arte)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Hans Block, Moritz Riesewieck
- Drehbuch: Hans Block, Moritz Riesewieck, Georg Tschurtschenthaler
- Produktion: Christian Beetz, Georg Tschurtschenthaler, Christopher Clements, Julie Goldman, Philippa Kowarsky, Anders Bruus, Robin Smith, Marissa Ericson, Zora Nessl, Grifa Filmes, VPRO Television, I Wonder Pictures, Motto Pictures, NHK, Play TV, RSI-Radiotelevisione Svizzera, Blue Ice Docs
- Produktionsauftrag: WDR
- Produktionsfirma: Gebrueder Beetz Filmproduktion, WDR, NDR, rbb, ARTE, BBC, Sveriges Television, ORF, Radio Télévision Suisse, Danmarks Radio
- Musik: John Gürtler, Jan Miserre
- Kamera: Max Preiss, Axel Schneppat
- Schnitt: Philipp Gromov, Markus Schmidt, Hansjörg Weißbrich
- Spezialeffekte: Automatik Fx