Der Sheriff einer Kleinstadt im ländlichen Iowa begeht den Feierabend mit seinem Deputy bei einem Baseballspiel der Highschool, als die Idylle ein jähes Ende nimmt. Ein als Saufkopf bekannter Bürger torkelt mit gezogenem Gewehr auf das Spielfeld und lässt Sheriff David Dutton letztlich keine andere Wahl als einen gezielten Schuss. Wie sich postum herausstellt, hatte der Amokläufer keinen Tropfen Alkohol intus.
Auch Davids Ehefrau Judy wird hellhörig. Der Ärztin fällt das ungewöhnliche Verhalten ihrer Patienten auf, die seltsam apathisch wirken, nur um sich wenig später in blindwütige Bestien zu verwandeln. Als der Sheriff die Ursache für die gewalttätigen Zwischenfälle findet, ist es zu spät. Während schiessbereite Militärs die Kleinstadt unter Quarantäne stellen, wehren David, sein Deputy und Judy sich verzweifelt gegen ihre Mitbürger.
Zombie-Übervater George A. Romero liess bereits 1973 das Unheil über eine Kleinstadt hereinbrechen. Ungleich deutlicher dem Zombiegenre angehörend wechselte «The Crazies» zwischen den Perspektiven der Zivilisten und der Uniformierten. Breck Eisner konzentriert sich in seinem geradlinigen Remake auf den Überlebenskampf seiner überraschend sorgfältig ausgestalteten Hauptfiguren. Der deutsche «Film-Dienst» sah sich zu für dieses Genre seltenem Lob bemüssigt: «Mit seinem interessanten Ansatz, seiner geradlinigen Sichtweise von Seiten der Protagonisten und einer handwerklich äusserst adäquaten Inszenierung reiht sich dieser Horrorfilm in die interessanteren und vor allem spannenderen Beiträge zum Thema ein.»
Fünf Jahre später arbeitet der 1970 geborene Regisseur Breck Eisner an seiner nächsten Produktion, für die er nach Timothy Olyphant und Radha Mitchell in «The Crazies» erneut bekannte Gesichter gewinnen konnte. So sollen im für Ende 2015 angekündigten «The Last Witch Hunter» unter anderen Vin Diesel, Elijah Wood und Sir Michael Caine zu sehen sein.
Auch Davids Ehefrau Judy wird hellhörig. Der Ärztin fällt das ungewöhnliche Verhalten ihrer Patienten auf, die seltsam apathisch wirken, nur um sich wenig später in blindwütige Bestien zu verwandeln. Als der Sheriff die Ursache für die gewalttätigen Zwischenfälle findet, ist es zu spät. Während schiessbereite Militärs die Kleinstadt unter Quarantäne stellen, wehren David, sein Deputy und Judy sich verzweifelt gegen ihre Mitbürger.
Zombie-Übervater George A. Romero liess bereits 1973 das Unheil über eine Kleinstadt hereinbrechen. Ungleich deutlicher dem Zombiegenre angehörend wechselte «The Crazies» zwischen den Perspektiven der Zivilisten und der Uniformierten. Breck Eisner konzentriert sich in seinem geradlinigen Remake auf den Überlebenskampf seiner überraschend sorgfältig ausgestalteten Hauptfiguren. Der deutsche «Film-Dienst» sah sich zu für dieses Genre seltenem Lob bemüssigt: «Mit seinem interessanten Ansatz, seiner geradlinigen Sichtweise von Seiten der Protagonisten und einer handwerklich äusserst adäquaten Inszenierung reiht sich dieser Horrorfilm in die interessanteren und vor allem spannenderen Beiträge zum Thema ein.»
Fünf Jahre später arbeitet der 1970 geborene Regisseur Breck Eisner an seiner nächsten Produktion, für die er nach Timothy Olyphant und Radha Mitchell in «The Crazies» erneut bekannte Gesichter gewinnen konnte. So sollen im für Ende 2015 angekündigten «The Last Witch Hunter» unter anderen Vin Diesel, Elijah Wood und Sir Michael Caine zu sehen sein.
(SRF)
"The Crazies - Fürchte deinen Nächsten" ist ein Remake des Films "Crazies" von Regisseur George A. Romero aus dem Jahr 1973. Der politische Kontext des Originals - eine Kritik an der Verantwortungslosigkeit des Militärs - schwingt auch in der Neuauflage mit. Breck Eisner ist ein temporeicher Horrorthriller gelungen, den besonders seine dramatischen Gewaltszenen auszeichnen. Der Film lebt von seiner packenden, bedrohlichen Atmosphäre und der großen Leistung des gesamten Teams.
(ATV)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 27.05.2010
Original-Kinostart: 26.02.2010 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 23.06.2013 (ProSieben)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Breck Eisner
- Drehbuch: Scott Kosar, Ray Wright, George A. Romero
- Produktion: Dean Georgaris, Rob Cowan, Michael Aguilar, Jeff Skoll, Jonathan King, George A. Romero, Alexander W. Kogan Jr., Brian E. Frankish, Overture Films, Participant, Imagenation Abu Dhabi FZ, Penn Station Entertainment
- Musik: Mark Isham
- Kamera: Maxime Alexandre
- Schnitt: Billy Fox
- Maske: Leo Corey Castellano, Mary Kate Gales, Randy Houston Mercer, Deborah Patino Rutherford, Leigh Ann Yandle
- Kostüme: George L. Little
- Spezialeffekte: Nik Slotiuk, Vincent Ball, William Catania, James Cheshire, Paul Damien, Peter Damien, Skylar Gorrell, Heath Hood, Brendan McHale, Randy E. Moore, Greg Oliver, Thomas Ring, Ray Tiusillo
- Stunts: Marian Green, Damita Jane Howard, Lee Smith
- Distribution: Alliance Vivafilm, Cascade Film, Alliance Home Video